Arthur Kunz – Talente des Studiengangs Wirtschaftsinformatik
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik bildet junge und motivierte Studenten zu erfolgreichen Schnittstellen-Experten aus. Diese agieren im Unternehmen zwischen der Betriebswirtschaft und der Informatik. Durch ihr zusätzliches Wissen in Marketing, Marktforschung und auch Software-Architektur, sowie den Projektmanagementkenntnissen, sind Absolventen der Wirtschaftsinformatik vielseitig einsetzbar. Mit der praxisnahen Ausrichtung und vielen regionalen, sowie internationalen Kontakten, bildet das Studium eine erfolgreiche Berufsbasis für unsere Talente des Studiengangs.
Herr Arthur Kunz ist ein weiterer Kandidat in unserer Talentreihe. Nach seinem Studium arbeitet er heute als Projektmanager und Teamleiter in der Software-Entwicklung.
1. Warum haben Sie sich für den Studiengang Wirtschaftsinformatik entschieden?
Ich habe mich für Wirtschaftsinformatik entschieden, weil es am besten meinen persönlichen Fähigkeiten entsprach: strukturiert zu arbeiten und zugleich diplomatisch und unternehmerisch zu agieren.
2. Was haben Sie während des Studiums als besonders positiv empfunden?
Besonders gut haben mir die selbständige Arbeitsweise und die praxisorientierte Ausrichtung des Studiengangs
3. Wie sieht Ihr beruflicher Werdegang aus?
Nach dem Abschluss des Studiums begann ich zunächst in einer klassischen Beraterrolle und war als Pre-Sales Consultant, in der Storage-Branche, für den japanischen Konzern Hitachi tätig. Als sich mir vor etwa einem Jahr die Möglichkeit bot, mich beruflich weiter zu entwickeln, wechselte ich in die Rolle eines Projektmanagers und Teamleiters in der Software-Entwicklung zur Darmstädter Software-Schmiede www.launchwerk.de .
4. Können Sie die Inhalte aus dem Studium in der beruflichen Praxis einsetzen?
Meine erlernten Fähigkeiten in der Programmierung waren zu Beginn wichtig. Aber auch Softskills, welche sich durch teamorientierte Projektarbeit an der Hochschule über die Semester entwickelt hatten, sind in meiner aktuellen Rolle für die Teamarbeit sehr wichtig.
5. Wie gestaltet sich Ihr Arbeitsalltag?
Ich stehe als Projektmanager zwischen den Kunden, der Geschäftsführung und unserem Team aus Software-Entwicklern und unterstütze alle Parteien bei der Kommunikation und Abstimmung der gemeinsamen, lang- und kurzfristigen Ziele. Ich schätze 90% meiner Arbeit sind reine Kommunikation und 10% Dokumentation. Aber auch das Networking ist nicht zu vernachlässigen: Nur wer sich hin und wieder mit seinen Kunden trifft, hat auch einen direkten Draht zu ihnen.
6. Welche Tipps können Sie jungen Berufseinsteigern mitgeben?
Seid offen für Neues und hängt euch in euren Job rein! Zeigt was Ihr drauf habt, dann kommt der Rest von alleine. Aber auch sich in Geduld zu üben ist eine nicht zu unterschätzende Tugend für Berufseinsteiger.
7. Wie würden Sie Ihren „Employer of Choice“ beschreiben?
Ich arbeite gerade für www.launchwerk.de in Darmstadt. Wir entwickeln funktionierende Software. Das Spannungsfeld aus Kundennähe und Cutting-Edge-Software-Entwicklung unterstützend zu begleiten, ist eine Kunst für sich und bereitet mir große Freude. Deshalb ist dieses junge Unternehmen mein Employer of Choice!
Wir bedanken uns bei Herrn Arthur Kunz für das tolle Interview!