Autismus, Crowfunding und eine Vision für mehr Verständnis und Miteinander in unserer Gesellschaft
Im Jahr 2014 hatte ich das Vergnügen Herrn Aleksander Knauerhase auf dem Autismustag des ASB in Heilbronn persönlich erleben und kennenlernen zu dürfen. Sein Projekt, als Betroffener ein Buch über die Möglichkeiten Autisten in unsere Gesellschaft zu integrieren zu publizieren, ermöglicht uns Zugang zu den einzigartigen Fähigkeiten, Gefühlen, Wahrnehmungen und Kompetenzen dieser Talente zu erlangen.
Die Ärztekammer schätzt die Zahl der Autisten in Deutschland auf 35.000. Die Vereinten Nationen geben an, dass es weltweit 67 Millionen Autisten gibt. Jungen sind viermal häufiger betroffen als Mädchen. Nur ¼ der Betroffenen sind derzeit in der Lage ein eigenständiges Leben zu führen, da sie häufig von Ausgrenzung aufgrund von Unverständnis ihrer Mitbürger im privaten Umfeld sowie am Arbeitsplatz betroffen sind. Das muss nicht so sein, wir alle können dazu beitragen unsere Gesellschaft lebenswerter mitzugestalten.
Das Social Media Balloon Team möchten Sie, unsere Leser und Leserinnen, um eine kleine Geldspende für das Projekt von Herrn Aleksander Knauerhase bitten.
Herr Aleksander Knauerhase schreibt in seinem Gastbeitrag darüber, wie die Idee für sein Projekt entstand und welche Ziele er damit verfolgt.
Ein Buch über Autismus, 240 Seiten, 6500 Euro und 60 Tage Zeit. Ein spannendes Vorhaben mit offenem Ausgang. Man könnte auch sagen: Der Stoff aus dem Crowdfunding gemacht ist.
Ein Buch über Autismus? Vielleicht denken Sie nun: Was ist daran spannend?
Es ist der Inhalt. Nach meiner Autismusdiagnose machte ich mich auf die Suche nach Informationen über Autismus. Was mir jedoch immer fehlte: Ein Buch, das Autismus einfach beschreibt. Das lebendig erklärt, was Autismus ist, und worin sich ein Autist nun von einem nichtautistischen Menschen unterscheidet. Man kann nun auf so ein Buch warten, oder selbst etwas bewegen. So kam ich dazu über Autismus – und vor allem das gesellschaftliche Bild von Autismus – nachzudenken und darüber zu schreiben. Was mit einem Blogpost in einem fremden Blog anfing, wurde in den letzten Jahren Stück für Stück zu einem eigenen Blog und nun auch zu einem Buch über Autismus.
Dieses Buch soll kein Ratgeber sein, sondern vielmehr Informationen liefern und Wissen vermitteln, die der Leser dann auf seine persönliche Situation übertragen kann. Denn eines ist klar: Das ultimative Lösungsbuch für Autisten gibt es nicht. Und nicht jeder Lösungsansatz, der bei einem Autisten vielleicht erfolgreich war, klappt auch bei einem anderen.
Ich möchte mit diesem Buch auch nicht streng wissenschaftlich argumentieren. Es geht um meine persönlichen Gedankengänge, meine Versuche Autismus zu verstehen und um das Anliegen, Autismus für alle Leser leichter verständlich zu machen.
Das Projekt ist ein Buch für alle Menschen, die an dem Thema Autismus interessiert sind. Ich schreibe dieses Buch für all diejenigen, die mehr über Autismus wissen möchten und an der Innensicht eines Autisten interessiert sind. Das Buch eignet sich sowohl für Angehörige, für Menschen die mit Autisten arbeiten und natürlich auch für Autisten.
Ich möchte mit diesem Projekt dazu beitragen, dass Autismus besser verstanden wird. Dass die Innensicht zu Wort kommt und über so einige Vorurteile und Stereotypen nachgedacht wird. Das Projekt soll Menschen die mit Autisten arbeiten helfen diese besser zu verstehen, um dann besser auf Situationen mit Autisten reagieren zu können. Ich möchte Eltern, die nach der Diagnose ihres Kindes oftmals alleine gelassen werden, eine Chance geben ihr Kind besser zu verstehen. Alle Menschen die sich für Autismus interessieren sollen auch die Möglichkeit bekommen sich allgemein über Autismus zu informieren. Und das eben nicht aus Sicht von Fachleuten, sondern aus der Sicht eines Autisten, ohne dabei zugleich eine Biografie zu sein.
Das Buch und das damit verbundene Crowdfunding ist der erste spannende Schritt auf meinem Weg in der Gesellschaft etwas zu bewegen. Möchten Sie den Weg mit mir gehen? Ich würde mich sehr freuen. Es interessiert Sie wohin der Weg gehen soll? Schauen Sie doch mal hier rein.
Über den Autor:
Aleksander Knauerhase (*1974), studierter Informationswissenschaftler und Blogger mit Leidenschaft und Herz.
Ich lebe in Wiesbaden und habe im Alter von 35 Jahren meine Autismusdiagnose bekommen. Kurz danach fing ich mit dem Bloggen über Autismus an. Das positive Feedback meiner Leser hat mich dazu angespornt, immer mehr auch über meinen eigenen Autismus herauszufinden und darüber zu schreiben. So ist dann das Projekt entstanden, um das es hier geht.
Seit 2014 arbeite ich als Dozent und Referent im Themenbereich Autismus und biete Weiterbildungen, Seminare und Vorträge darüber an.