Babbel-App – Online Sprachen lernen und der Demenz vorbeugen!
Die Ferienzeit steht vor der Tür. Wir möchten ein neues Land, eine neue Kultur und die Sonne genießen. Um so richtig alles genießen und verstehen zu können, sollten wir über die notwendigen Sprachkenntnisse des jeweiligen Landes verfügen. Zwar kommen wir meistens mit unserem Englisch durch, aber so wirklich Land und Leute kennenlernen, kann man nur mit der Landessprache. Warum also nicht einfach mal Türkisch lernen und nach Istanbul reisen, der einzigen Stadt die auf zwei Kontinenten liegt?
Eine Fremdsprache zu lernen erfordert Courage und gerade der Anfang ist schwer. Deswegen ist besonders der Spaßfaktor wichtig und führt zu einer Steigerung der Motivation. Die herkömmlichen und langweiligen Lernmethoden sind nicht beliebt. Durch die Möglichkeit Sprachen online lernen zu können sowie ihrer interaktiven Lernumgebung, fördert die Babbel-Sprachlern App die Motivation beim Lernen. Wir wollen Ihnen diesen Onlinesprachkurs von Babbel als Alternative zu den klassischen Lernmethoden, einmal genauer vorstellen. Zuvor haben wir für Sie aber noch einige interessante Informationen rund um das Thema Sprachen.
Warum Fremdsprachen eine Präventivmaßnahme gegen Demenz sein können?

Digitale Medien sind zeitlich betrachtet, ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens – oft auch in negativer Weise. Unsere geistige Gesundheit ist in dieser Hinsicht in Gefahr. Man spricht in diesem Zusammenhang von der digitalen Demenz. Die Erscheinungen werden schon im Kleinkindalter aufgebaut und entwickeln sich mit den Jahren. Die Folgen der Nutzung von zu vielen digitalen Medien, können von mangelnden Glückserlebnissen bis hin zu sozialen Schwächen reichen. Mit dem Fortschreiten des Alters, entwickelt die falsche Nutzung der digitalen Medien, eine Veränderung der Lebensfreude und kann sogar zur Krankheit Demenz führen.Das Erlernen einer Sprache hilft uns im Berufsleben, in der Freizeit – vor allem aber im Urlaub. Wussten Sie aber, dass uns das Erlernen einer Fremdsprache sogar vor einer Demenzerkrankung schützen kann? Durch eine Zweisprachigkeit kann das Eintreten dieser Erkrankung um bis zu 5 Jahre verlangsamt werden, so die Behauptung amerikanischer Wissenschaftler. Menschen die zwei Sprachen beherrschen, bauen eine kognitive Kontrolle über ihr Gehirn auf. Dadurch wird das Gehirn zusätzlich aktiv gehalten[1].
Wenn Sie mehr über dieses spannende Thema erfahren wollen, dann schauen Sie doch einfach bei unserem Artikel „Digitale Demenz“ vorbei.
Zahlen und Daten zu Sprachen
Die abgebildete Statistik (Abbildung 1) zeigt, dass die Sprachkenntnisse in den Jahren von 2007 bis 2012 konstant geblieben sind. 2012 gaben 37,08 Millionen Menschen in Deutschland an, mindestens eine Fremdsprache sprechen zu können.

Abbildung 2 zeigt, die Anzahl der Personen, die sich in ihrer Freizeit mit anderen Ländern und Kulturen beschäftigen. Im Jahr 2014 beschäftigten sich 2,47 Millionen Menschen intensiv mit anderen Kulturen und deren Fremdsprachen. Leider zeigt die Statistik auch, dass ein Großteil der Befragten sich nie mit anderen Kulturen bzw. Fremdsprachen beschäftigen (darin auch enthalten: Keine Angaben).

Um diese Zahlen und Fakten zu verbessern, möchten wir die Anwendung Babbel vorstellen. Für den direkten Einstieg kann auf der Internetseite von Babbel das erste Kapitel jeder Sprache kostenlos getestet werden. So können Sie sich selbst einen einfachen Einblick in Babbel verschaffen.
Die Features der Babbel Anwendung
Mobiler Vokabeltrainer: Durch das Speichern der Lernfortschritte in der Cloud, ist der Anwender mobil in der Benutzung, d.h. er kann flexibel auf mobilen Endgeräten (Smartphone, Tablet etc.) weiterlernen.
Interaktiv: Je nach Sprache stehen 2.000 – 3.000 Vokabeln mit Tonwiedergabe zur Verfügung. Zusätzlich werden die Wörter durch Bilder verdeutlicht.
Wiederholmanager: Analog dem Karteikartensystem, werden gelernte Vokabeln in regelmäßigen Abständen wiederholt.
Spracherkennung: Durch eine integrierte Spracherkennung, kann die Aussprache trainiert werden [2].
Babbel Alternativen
Während Babbel ein Onlinesprachkurs darstellt, gibt es auch Alternativen zum Erlenen von Sprachen. Stiftung Warentest hat 2013 ein interessantes Dokument zum Thema Sprachen lernen herausgebracht. Dabei werden die einzelnen Möglichkeiten eine Sprache zu erlernen durchleuchtet und zusätzlich noch der europäische Referenzrahmen für Sprachen detailliert erläutert [3].
Ebenfalls interessante Informationen bietet die Internetseite vetalio , auf der Testergebnisse von zehn Onlinesprachkursen aufgeführt sind [4].
Quellen:
[1] Titel: „Digitale Demenz“, Autor: Manfred Spitzer, Verlag: Droemer Verlag, Erschienen: 2012, ISBN: 978-3-426-27603-7
[2] Titel: Babbel Apps Features, Link: http://de.babbel.com/mobile, Abgerufen am: 30.04.2015
[Abbildung 1] Titel: Anzahl der Personen mit Fremdsprachenkenntnissen von 2007 bis 2012 (in Millionen), Herausgeber: Institut für Demoskopie Allensbach, Link: Statista / Link: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/170895/umfrage/personen-mit-fremdsprachenkenntnissen/, Abgerufen unter: www.statista.de, Abgerufen am: 30.04.2015
[Abbildung 2] Titel: Bevölkerung in Deutschland nach Häufigkeit der Beschäftigung mit anderen Kulturen bzw. des Lernens von Fremdsprachen in der Freizeit von 2013 bis 2014 (Personen in Millionen), Herausgeber: VuMA, Abgerufen unter: www. Statista.de, Abgerufen am: 30.04.2015
[3] Titel: Leitfaden Weiterbildung: Zehn Wege zum Sprachen¬lernen, Link: https://www.test.de/Leitfaden-Weiterbildung-Zehn-Wege-zum-Sprachenlernen-1773167-0/ , Abgerufen am: 15.05.2015
[4] Titel: Online Sprachkurs im Vergleich, Autor: Jan Schulze-Siebert, Link: https://www.vetalio.de/online-sprachkurs , Abgerufen am: 15.05.2015
2 Comments
babbel hat mein leben verändert
Du hast mich überzeugt! Wollte Babbel schon lange mal ausrobieren, jetzt werde ich es tun 🙂