Coaching4Future – Nachwuchs gezielt fördern
Coaching4Future – MINT-Nachwuchs fördern und Fachkräfte von morgen sichern
Was ist Coaching4Future?
Coaching4Future ist ein 2008 gegründetes Programm, welches vor allem Schülerinnen und Schülern auf weiterführenden Schulen gewidmet ist. Es soll ihnen Themen der Digitalisierung in der sich schnell entwickelnden Zeit näher bringen. Welche Schwerpunkte und Vertiefungen für die Arbeitswelt von hoher Bedeutung sind und wie sich die Schüler(-innen) bestmöglich auf die digitalisierte Arbeitswelt vorbereiten können, lernen sie in den Workshops. Die Schüler(-innen) bekommen dabei die Möglichkeit, früh in Kontakt mit der Wissenschaft und den Unternehmen zu kommen.
Zudem bietet das Programm ein breites Angebot an Beratung an. Es informiert beispielsweise während der Phase der Berufswahl über Chancen und Risiken von Ausbildung und Studium. Welche Ausbildungen-Berufe sind in Zukunft gefragt? Welches Studium ergibt momentan am meisten Sinn? Das sind Fragestellungen die während eines solchen Workshops beantwortet und diskutiert werden. Dabei wird besonders Bezug auf die sogenannten MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gelegt. Mit spielerischen Experimenten wird versucht, die Vielseitigkeit und Wichtigkeit dieser Themen aufzufangen und aufzuzeigen.
Das Programm „Coaching4Future“ gewinnt seit seiner Einführung sowohl bei Schülern als auch bei Lehrkräften stetig an Beliebtheit. Aus diesem Grund haben die Betreuer des Programms „Coaching4Future“ mittlerweile eigene Unterrichtsunterlagen entworfen. Diese werden schon heute sehr erfolgreich an vielen Schulen unterstützend zum normalen Unterricht eingesetzt.
Der Ablauf
Das Programm von Coaching4Future findet je eine Doppelstunde pro Schulklasse statt. Dabei wurden bis jetzt über 300.000 Schüler an über 2450 Schulen erreicht und bei der Orientierungsphase unterstützt. Anschließend an diese Doppelstunde, die hauptsächlich durch Fördergelder der Sponsoren finanziert wird, können die Schülerinnen und Schüler an freiwilligen Vertiefungen der MINT-Disziplinen teilnehmen. Hier werden dann z. B. mit naturwissenschaftlichen Hilfsmitteln wie Mikroskopen, Fingerabdruck-Analysen oder Blutanalysen fiktive Kriminalfälle gelöst. Auch das programmieren, welches als Sprache der Zukunft gilt, wird innerhalb der Vertiefungen behandelt. So löst man beispielsweise mittels einfacher Programmier-Sprachbefehlen mathematische Problemstellungen.
Verständnis für die Digitalisierung bei jungen Erwachsenen fördern
Bei allen Vorträgen und Workshops steht für das Coaching4Future-Team immer die Frage „Was heißt Digitalisierung und wie ändert es die Arbeitswelt?“ im Vordergrund. Die Workshops sind darauf ausgelegt den Teilnehmern den Zusammenhang zwischen den MINT-Fächern und der voran schreitenden Digitalisierung näherzubringen. Den es sind gerade diese Fächer, die am Arbeitsmarkt von morgen wichtig sind.
Angehenden Studenten die Möglichkeiten aufzeigen
Den angehenden Absolventen der weiterführenden Schulen werden Studiengänge der MINT-Disziplinen vorgestellt. Im Bereich Informatik gibt es z.B. den Wirtschaftsinformatiker. Themen wie E-Business, E-Finance, E-Governance sowie Social-Media-Management erhalten eine immer höheren Stellenwert in Unternehmen. Diese „neuen'“ Bereiche gilt es in Zukunft zu beherrschen, um weiterhin marktfähig zu bleiben. Genau diese Themenbereiche decken Wirtschaftsinformatiker ab.
Discover Industry – Der Truck an deiner Schule
Bei Discover Industry handelt es sich um einen Truck. Dieser wurde umgebaut, sodass auf zwei Stockwerken und ca. 100 Quadratmetern Experimente im Bereich der MINT-Disziplinen aufgezeigt und selbst durchgeführt werden können. Der Truck ist dabei äquivalent zum Programm Coaching4Future und verleiht den Betreuern eine gewisse Mobilität. Auch Experimente können unabhängig von der Infrastruktur der jeweiligen Schule durchgeführt werden. Zumeist werden die Experimente dabei digitalisierst durchgeführt. Mit VR Brillen, an Touchscreens oder aber durch Kommunikation. Den neben der neuen Technik die, die Digitalisierung mit sich bringt, ist es vor allem Kommunikation, die in Unternehmen oft zu kurz kommt.
Mit diesem Truck sind die Coaching4Future-Betreuer in ganz Baden-Württemberg an verschiedenen Schulen unterwegs, um den Schülerinnen und Schülern so die genannten Themen näherzubringen.
Der Discover Industry Truck wurde 2014 fertiggestellt und ist seitdem fast ununterbrochen unterwegs. Auf diese Weise konnten schon mehr als 42.000 junge Erwachsene erreicht und während der Phase der Berufsorientierung unterstützt werden.
Ihr wollt, dass der Truck auch an eurer Schule vorbeikommt? Dann bewerbt eure Schule doch einfach auf: https://www.coaching4future.de/programm/discover-industry/termin-anfragen/
Die Fakten auf einen Blick
- Verständnis der Digitalisierung fördern
- Seit 2008 an weiterführenderen Schulen unterwegs
- 300.000 Schülerinnen und Schüler hat man bereits erreicht (42.000 davon mithilfe des Discover Indusitry Trucks)
- Südwestmetall, die Baden-Württemberg-Stiftung und die Bundesagentur für Arbeit fördern das Programm
- Man fördert die MINT Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)
- Wichtigkeit der MINT-Fächer aufzeigen