Devran Yarici – Talente des Studiengangs Wirtschaftsinformatik

Sicher kennen Sie bereits unsere Reihe „Talente des Studiengangs Wirtschaftsinformatik“ in der wir regelmäßig unsere erfolgreichen Absolventen vorstellen. Hier ist auch immer wieder ersichtlich, wie vielfältig die Karrieremöglichkeiten mit einem erfolgreichen Wirtschaftsinformatik-Abschluss sind.

Heute möchten wir Ihnen Herr Devran Yarici, einen weiteren Kandidaten unserer Talentreihe vorstellen. Er berichtet von seinen beruflichen Erfahrungen nach dem Studienabschluss und vom aktuellen Arbeitsplatz.

Herr Devran Yarici, Talente des Studiengangs Wirtschaftsinformatik1. Viele Absolventen sagen, die Kombination aus Informatik und BWL hat sie zum Studiengang Wirtschaftsinformatik geführt. Gab es bei Ihnen auch noch andere Gründe für die Wahl dieses Studiengangs?

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Fachabiturs mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (Gustav-von-Schmoller-Schule) stand für mich fest, dass ich in diesem Bereich auch weiterhin verbleiben werde. Bereits während der Schulzeit führten wir einige Projekte in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Wirtschaftsinformatik der Hochschule Heilbronn durch. Der ausschlaggebende Grund für meine Entscheidung hinsichtlich dieses Studiengangs war neben den Vorerfahrungen auch die perfekte Kombination aus Informatik und BWL.

2. Welches Erlebnis aus Ihrer Studienzeit ist Ihnen besonders positiv im Gedächtnis geblieben?

Die praxisnahen Projekte, die wir sowohl intern als auch extern in Verbindung mit großen Unternehmen durchgeführt haben, sind mir persönlich sehr positiv in Erinnerung geblieben. Meiner Meinung nach konnte man sich durch das Arbeiten in Teams und das selbstständige Treffen von Entscheidungen, wichtige Kompetenzen für das spätere Berufsleben aneignen.

3. Wie gestaltete sich Ihr Berufseinstieg und wo stehen Sie jetzt?

In der Bewerbungsphase habe ich mir intensiv Gedanken über meinen zukünftigen Beruf gemacht. Heute bin ich selbstständiger Berater bei der MLP Finanzdienstleistung AG. Diese Entscheidung fiel mir nicht schwer, da der Kundenkontakt für mich einen hohen Stellenwert hat und die Beratungsbranche genau diesen bietet.

4. Welche Inhalte aus dem Studium konnten Sie in Ihrem beruflichen Umfeld besonders einsetzen?

Ich setze sowohl die Inhalte der BWL, wie auch der Informatik in meinem Berufsleben ein. Da die Globalisierung und Vernetzung enorm steigt, ist es von Vorteil, sich in beiden Bereichen auszukennen und das Wissen darüber auch anwenden zu können. Und wie bereits schon erwähnt, ist das Arbeiten in Teams sehr sehr wichtig. Es gibt bestimmte Situationen in den Projekten, in der eigene Entscheidungen getroffen werden müssen. Daher kann ich das im Studium erlernte Wissen in der Praxis sehr gut umsetzen und ich werde es auch weiterhin einsetzen.

5. Wie gelingt es Ihnen, eine ausgewogene Life-Balance zu schaffen? Gibt es seitens Ihres Arbeitgebers Life-Balance Angebote?

Es ist natürlich sehr wichtig, eine ausgewogene Life-Balance zu schaffen. Für mich ist es selbstverständlich, dass man sich in den ersten Monaten sehr viel mit sich selbst und dem Beruf auseinandersetzt. Es nimmt allerdings eine gewisse Zeit in Anspruch, um sich an den Rhythmus des Berufslebens zu gewöhnen. Die sportlichen Aktivitäten in meinem Privatleben schaffen mir dabei einen guten Ausgleich zu dem Berufsleben.

6. Education 3.0 ist die Zukunft der Bildung. Wie sehen Sie die Veränderung in dieser neuen Art des Lernens?

Wie bereits erwähnt, sehe ich die Globalisierung und Vernetzung auch zukünftig für außerordentlich wichtig an. Der Trend in diesen Bereichen wird weiterhin steigen. Diese bringen Vorteile, als auch Nachteile mit sich. Die Digitalisierung wird in Zukunft sowohl Einfluss auf das Berufsleben, als auch auf unser Privatleben haben. Meiner Meinung nach liegt der größte Vorteil bei der Veränderung der neuen Art des Lernens darin, dass man ortsunabhängig lernen kann. Ich kann mich jederzeit und überall weiterbilden.

7. Was sollten die Absolventinnen und Absolventen heutzutage beim Berufseinstieg beachten?

Das ist eine sehr gute Frage. In erster Linie ist es wichtig, dass die Absolventen und Absolventinnen die passende Stelle für sich finden. Das ist natürlich nicht ganz so einfach, da sich erst im Berufsleben herausstellt, ob es auch wirklich der passende Beruf für einen ist. Für mich persönlich steht es im Vordergrund, dass mir der Beruf Spaß macht und ich mich mit diesem identifizieren kann. Streitigkeiten mit Kollegen oder allgemein stressige Phasen können immer auftreten. Allerdings ist es dann jedem selbst überlassen, ob er diesen Beruf dennoch weiterhin ausüben möchte. Es ist immer wichtig, eine gewisse Ausdauer und ein Durchhaltevermögen ins Berufsleben mitzubringen. Ich hoffe natürlich für jeden Absolvent und jede Absolventin, dass er/sie sich in seinem/ihrem Beruf wohl fühlt und Spaß bei der Arbeit hat.

8. Gibt es sonst noch etwas, was Sie den zukünftigen Absolventinnen und Absolventen mitgeben möchten?

Jeder sollte das Studium ernst nehmen, da das erlernte theoretische Wissen sehr gut in der Praxis umgesetzt werden kann. Diesen Vorteil bieten nicht viele Studiengänge an. Wenn es in Richtung Berufseinstieg geht, sollte man allerdings eines beachten. Häufig ist es der Fall, dass sich Absolventen unter ihrem Wert „verkaufen“.
Im Hinblick darauf ist mein Tipp: Jeder Absolvent/ jede Absolventin hat etwas geleistet und kann dementsprechend auch höhere Ansprüche haben. Daher sollte man sich bei der Gehaltsverhandlung nicht über den Tisch ziehen lassen.
Viel mehr kann ich nicht mitgeben. Wichtig ist dabei, dass jeder seine eigene Entscheidung treffen muss und dabei auch selbst die Erfahrung machen soll.
Zu guter Letzt möchte ich mich nochmals bei allen Professoren und Kommilitonen bedanken, die mich während meines Studiums unterstützt haben. Ein großes Dankeschön natürlich auch an meine Familie, Freundin und Freunde.

Wir bedanken uns recht herzlich für das interessante Interview mit Herrn Devran Yarici und wünschen ihm alles Gute für seine weitere berufliche Karriere.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert