Die missliche Lage der Unternehmen in der Corona-Krise

Warum Ihr Unternehmen jetzt unbedingt auf digitales Marketing setzen muss, um die Corona-Krise zu überleben.

Die COVID-19-Pandemie hat die Weltwirtschaft und verschiedene Branchen auf eine Weise beeinflusst, die wir nicht abschätzen konnten. Unternehmen suchen nach Lösungen, um zu überleben und den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Warum wird die COVID-19-Krise das digitale Marketing in Zukunft fördern?

Das fast vollständige Verschwinden aller Kanäle, im Zusammenhang mit Live-Events und Konferenzen, sowie die zunehmenden Hindernisse für das persönliche Geschäft, stellen eine enorme Herausforderung dar: Mehr als 50 Prozent aller in einer Umfrage des ifo-Instituts befragten Unternehmen aus Deutschland gaben an, dass sie nicht länger als 6 Monate überleben werden, wenn die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie noch für längere Zeit aufrechterhalten werden. [1]

Abbildung 1: Umfrage des ifo-Instituts
Wie lange schätzen Sie, könnte Ihr Unternehmen überleben, wenn die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie noch für längere Zeit aufrechterhalten werden? [1]

In den kommenden Monaten werden Unternehmen mehr denn je auf ihre digitale Strategie angewiesen sein. In vielen Fällen wird dies der entscheidende Faktor sein, ob sie die schwierigen Zeiten überstehen.

In Bezug auf digitales Marketing ist es ziemlich klar, dass dieses Werbebudget im Vergleich zu Offline-Medien Außenwerbung, nur einen Bruchteil ausmacht [2] – Jedoch zeigt sich während dieser Ausfallzeit ein klarer Vorteil: 

Die Leute beschäftigen sich mehr mit Online-Anzeigen. Sie sehen sich mehr Videoanzeigen an, anstatt sie zu überspringen. 

Laut den Daten der Social-Media-Experten von Socialbakers sind die Online-Aktivitäten der Fans von Markenprofilen seit Ende Februar um 16 Prozent gestiegen. Marken haben aktuell also bessere Chancen, mit ihren Inhalten bei Facebook und Instagram auch zu den Nutzern durchzudringen. [3]

Eine weitere Studie von MindTake zeigt auf, dass die Internetnutzung seit Ausbruch der Corona-Krise in allen Altersgruppen ansteigt. Dies ist bei älteren Menschen beinahe in gleichem Maße der Fall wie bei den Digital Natives. [4]

Abbildung 2: Internetnutzung seit Ausbruch der Corona-Krise [4]

Fazit  

Es ist also eindeutig, dass es für viele Unternehmen derzeit keine gute Idee ist, das Budget für digitales Marketing zu kürzen.

Alle Anstrengungen, die Unternehmen in den vergangenen Monaten und Jahren unternommen haben, könnten bedeutungslos werden, wenn sie in dieser Zeit nicht online aktiv sind. Dies ist eine Zeit, in der Unternehmen leicht gegen Wettbewerber verlieren können, aber auch durch ihre digitalen Werbeaktivitäten viel an Wettbewerbsfähigkeit gewinnen können.

Welche sind also die notwendigen Methoden, um ihr Unternehmen am Leben zu halten?

Klicken Sie hier, um den zweiten Teil des Blog-Beitrages zu lesen: Überlebensstrategien für Unternehmen in der Corona Krise

Quellen:

[1] ifo Institut. „Wie lange schätzen Sie, könnte Ihr Unternehmen überleben, wenn die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie noch für längere Zeit aufrechterhalten werden?.“ Chart. 29. April, 2020. Statista. Zugegriffen am 02. Juni 2020. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1113650/umfrage/corona-krise-umfrage-unter-unternehmen-zur-ueberlebensdauer/

[2] Horizont. „Online- und Offline-Volumen des Werbemarktes in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2018 und Prognose für 2020 (in Milliarden Euro).“ Chart. 27. Februar, 2020. Statista. Zugegriffen am 02. Juni 2020. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/459107/umfrage/online-und-offline-volumen-des-werbemarktes-in-deutschland/

[3] Hein, D.: Horizont. Socialbakers-Report. „So wirkt sich Corona auf die Social-Media-Spendings aus“ Veröffentlicht am 08. April 2020. Zugegriffen am 02. Juni 2020. https://www.horizont.net/medien/nachrichten/socialbakers-report-so-wirkt-sich-corona-auf-die-social-media-spendings-aus-182199

[4] MindTake. „Wie oft haben Sie das Internet (auf Ihrem Telefon, Tablet oder Computer) seit Ausbruch der Corona-Krise genutzt?.“ Chart. 30. März, 2020. Statista. Zugegriffen am 02. Juni 2020. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1109074/umfrage/internetnutzung-seit-ausbruch-der-corona-krise-in-oesterreich-nach-alter/

Beitragsbild-Quelle:

https://www.shutterstock.com/image-photo/concept-digital-marketing-media-website-ad-765947833?irgwc=1&utm_medium=Affiliate&utm_campaign=Pixabay+GmbH&utm_source=44814&utm_term=https%3A%2F%2Fpixabay.com%2Fde%2Fimages%2Fsearch%2Fdigital%2520marketing%2F

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert