youtube channel für unternehmen

Film ab: So gelingt der Start ihres Unternehmens auf YouTube

Unternehmen nutzen Social Media heutzutage mehr denn je (siehe Interview Social CRM). Dabei spielen nicht nur die bekannten Namen wie Facebook oder Twitter eine wichtige Rolle. Immer mehr Unternehmen erkennen, welche Chancen ein eigener Unternehmenskanal auf der Videoplattform „YouTube“ mit sich bringt. Mit Hilfe eines solchen Kanals haben die Unternehmen die Möglichkeit, die verschiedensten Dinge auf eine attraktive Weise zu präsentieren. Von Produktvideos über Werbespots bis hin zu viralen Kampagnen ist vieles möglich. Interne Statistiken von YouTube belegen, dass werbetreibende Unternehmen die Zugriffszahl auf ihre Webseite um 20 % steigern konnten.[1] Außerdem setzt Google bei vielen Suchanfragen Videos an die obersten Positionen der Ergebnisse.[2] Wie man solch einen Kanal am besten nutzt und worauf man achten sollte, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Die Wahl des richtigen Kanals

YouTube-Partnerkanal: Der YouTube-Partnerkanal ist, ebenso wie ein normaler Kanal, kostenlos. Außerdem bietet er die gleichen Grundfunktionen um Einstellungen am eigenen Profil vorzunehmen. Jedoch bietet der Partnerkanal mehr Möglichkeiten für eine individuelle Anpassung. So können beispielsweise eigene Kanalbanner gewählt werden. Außerdem können durch Werbung Einnahmen generiert werden.[3] Um jedoch zu solch einem Kanal zu gelangen, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst muss sich das Unternehmen bei YouTube bewerben. Anschließend werden zum Beispiel Aufrufzahlen und Bewertungen analysiert. Ist die Bewerbung erfolgreich, wird aus dem einst normalen Kanal ein Partnerkanal.[4]

Aller Anfang ist schwer – YouTube-Partnerkanal einrichten

YouTube bietet sehr viele Funktionen, um den eigenen Kanal nach seinen Bedürfnissen anzupassen und die Marke voranzubringen. Damit dem Nutzer aber auch alle Funktionen zur Verfügung stehen, muss das Konto zunächst bestätigt werden und einen einwandfreien Status aufweisen. Allein durch die Bestätigung können Videos mit einer Länge von mehr als 15 Minuten veröffentlicht werden. Mit Hilfe des Links youtube.com/verify wird die Bestätigung eingeleitet. Nach Erhalt eines Codes kann das Konto bestätigt werden.[5] Damit der Status einwandfrei ist, dürfen gegen den Kontoinhaber

  • „keine Maßnahmen wegen Verletzung der Community-Richtlinien,
  • keine Verwarnungen wegen Urheberrechtsverletzung und
  • höchstens ein weltweit durch Content ID gesperrtes Video“ [6]

vorliegen. An dieser Stelle sei auch gesagt, dass das Entfernen von Videos, die den Kontostatus herabgesetzt haben, nicht zu dem alten, einwandfreien Status führt.[7]

Als nächstes bietet sich die Möglichkeit, die Monetarisierung für den eigenen Kanal zu aktivieren. Zunächst muss der Nutzer auf den Tab „Monetarisierung“ in den Kontoeinstellungen klicken. Sind die oben genannten Bedingungen erfüllt, sollte die Schaltfläche „Konto aktivieren“ verfügbar sein. Nach diesem Schritt können Einnahmen erzielt werden, indem Anzeigen in Videos geschaltet werden.[8] Es muss jedoch immer sichergestellt werden, dass man über die Rechte zur kommerziellen Nutzung der Videoelemente verfügt. Am einfachsten lässt sich dies durch die eigene Erstellung sämtlicher Elemente des Videos, wie z. B. die Musik, erreichen.[9]

Eine dritte Funktion für den Partnerkanal ist das Verknüpfen der Videos mit externen Anmerkungen. Dadurch wird es dem Nutzer beispielsweise ermöglicht, von den Videos direkt auf die eigene Website zu verlinken. Als erstes muss die Website in den Webmaster-Tools hinzugefügt werden. In den erweiterten Kanaleinstellungen kann diese Seite als die mit dem Kanal verknüpfte Website angegeben werden. Mit Hilfe des Menüs „Anmerkungen“ im Video-Manager, können nun Videos mit Anmerkungen versehen werden. Nach einem Klick auf „Anmerkung hinzufügen“, kann die soeben verknüpfte Website, über ein Dropdown-Menü, mit dem Video verbunden werden.[10]

Um für alle Videos einen einheitlichen Beginn bereitstellen zu können, empfiehlt es sich einen „Kanalteaser“ einzurichten. Dabei handelt es sich um maximal drei sekundenlange Clips, die als Werbung zu Beginn eines jeden Videos gezeigt werden. Die Datenschutzeinstellungen für dieses Video sollte nach dem Hochladen auf „Nicht gelistet“ gesetzt werden, damit der Teaser nicht als ein extra Video auf dem Kanal erscheint. Über die Seite „InVideo-Programmierung“ kann der Kanalteaser nun hinzugefügt werden. Dabei kann auch ausgewählt werden, ob der Teaser bei jedem Video oder nur bei denen, die nach einem bestimmten Datum veröffentlicht wurden, angezeigt werden soll. Abgeschlossen wird die Aktion durch einen Klick auf „Speichern und Kanalteaser erstellen“.[11]

Eine weitere Möglichkeit dem Partnerkanal den eigenen Look zu verpassen, bieten Kanalbilder. Zudem werden Kanalbilder auf allen Endgeräten angezeigt, ganz egal ob der Consumer einen PC, Smartphone oder Smart TV benutzt. Nach einem Klick auf den eigenen Kanal, erscheint im oberen Bereich die Funktion „Kanalbilder hinzufügen“. Es können entweder eigene Bilder – unter Beachtung des Urheberrechts – oder Bilder aus der YouTube-Fotogalerie gewählt werden. Die empfohlene Auflösung für eigene Bilder beträgt 2560 x 1440 Pixel.[12]

Die Zuschauer aufmerksam machen

Nachdem man am Kanal nun einige Einstellungen vorgenommen hat, geht es darum auf den Partnerkanal und die Videos aufmerksam zu machen und so Klicks zu generieren. Eine sehr vielversprechende Möglichkeit besteht darin, mit anderen Videokünstlern, die schon über zahlreiche Abonnenten verfügen, zusammen zu arbeiten. Im Idealfall produziert der Partner Videos für die gleichen oder ähnlichen Produkte. Durch die Einblendung des eigenen Kanals auf dem Kanal des Partners, wird bei vielen Zuschauern Interesse geweckt. Ein neuer Abonnent ist häufig der Lohn dafür. Ein weiterer Punkt sind Evergreens, also Themen die zeitlos aktuell sind, wie z. B. Weihnachten. Diese Themen garantieren ein hohes Suchaufkommen seitens des Nutzers. Deshalb ist es wichtig, zu solchen Evergreens geeignete Videos bereitzustellen. Durch das Teilen von Inhalten mit Hilfe sozialer Netzwerke, verteilen sich neue Inhalte wie von selbst. Das ermöglicht es dem Unternehmen, viele neue Zuschauer und Abonnenten zu gewinnen. Man sollte sich zunächst stets selbst fragen, ob das Video einen Mehrwert für den Zuschauer bietet. Ein Mehrwert kann erreicht werden, indem es z. B. nützlich, interessant oder witzig ist. Auch Videos die emotionale Reaktionen auslösen eignen sich sehr gut, um von den Zuschauern geteilt zu werden.[13]

Tipps für das Video

Die Videos sollten so kurz wie möglich sein, um den Zuschauer bei Laune zu halten. Eine grober Richtwert sind maximal 90 Sekunden. Außerdem darf das Video nicht „aus dem Bauch heraus“ gedreht werden, sondern es sollte vollständig durchdacht sein und im besten Fall auf einem Skript basieren. Die Qualität des Videos ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Aufnahmen in HD-Qualität eignen sich sehr gut, denn jeder weiß, welche Qual ein „Pixelbrei“ für die Augen sein kann. Auch Beleuchtung und Klang dürfen nicht vernachlässigt werden und müssen professionell wirken. Eine gute Möglichkeit ist es, mehrere Testvideos zu drehen, bis die besten Einstellungen gefunden sind. Natürlich sollte die Kamera mit einem Stativ fixiert sein, damit kein „wackelndes“ Video entsteht. Eine weitere, äußerst sinnvolle Ergänzung sind Informationen, die während oder am Ende des Videos eingeblendet werden. Ein Beispiel sind Links zur Webseite des Unternehmens oder die Kontaktdaten. Dadurch bekommt der Kunde einen direkten Anreiz, sich weiter über das Unternehmen zu informieren. Damit der Zuschauer das Video auch findet, müssen für einzelne Videos treffende Titel und prägnante Keywords gewählt werden.

Ein YouTube-Kanal lohnt sich definitiv für viele Unternehmen. Vor allem kleine Firmen können mit kreativen und sehenswerten Videos, sowie wenig Geld, sehr viel erreichen. Natürlich muss dabei auf einige Dinge geachtet werden, damit das Video bei den Zuschauern auch entsprechend gut ankommt und zahlreiche Views erzeugt. Werden diese Punkte beachtet, steht einer erfolgreichen YouTube-Karriere nichts mehr im Wege.

[1]http://static.googleusercontent.com/media/www.youtube.com/de//yt/advertise/medias/pdfs/playbook-onesheeter-de.pdf
[2]http://www.pcwelt.de/ratgeber/Ratgeber-Video-Marketing-So-nutzen-Sie-Youtube-clever-fuer-Ihr-Unternehmen-5783108.html
[3]http://www.comspace.de/de/news/fachthemen/youtube-channel-fuer-unternehmen/
[4]http://www.noeo.com/screenshot/Der_YouTube-Partnerkanal.html
[5] https://support.google.com/youtube/answer/4523194?rd=1
[6] https://support.google.com/youtube/answer/2797387
[7] https://support.google.com/youtube/answer/2797387
[8] https://support.google.com/youtube/answer/72857?hl=de
[9] https://support.google.com/youtube/answer/2490020?hl=de&ref_topic=6029966&rd=1
[10] https://support.google.com/youtube/answer/2887282?hl=de&ref_topic=2795929
[11] https://support.google.com/youtube/answer/4492366?hl=de&ref_topic=2795929
[12] https://support.google.com/youtube/answer/2972003?hl=de&ref_topic=3290374
[13] https://www.youtube.com/yt/creators/de/get-viewers.html

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert