Generation Why: Die „digitale“ Generation und ihre Bedürfnisse im Marketing

Generation Why: Die „digitale“ Generation und ihre Bedürfnisse im Marketing

Die Generation Whyauch als erste Generation der „Digital Natives“ bezeichnet, ist in der digitalen Welt aufgewachsen. Diese ganz neue Generation spielt nicht nur im Recruiting, sondern auch für das Marketing jedes klein- und mittelständischen Unternehmens eine immer wichtigere Rolle.

Wer ist eigentliche die Generation Why?

Die Generation Why, aber auch die Millennials oder „Digital Natives“ sind kurz vor der Jahrtausendwende zwischen 1980 und 1999 geboren. Sie unterscheiden sich von ihrem Vorgänger nicht nur in ihren gesellschaftlichen und persönlichen Wertvorstellungen, sondern auch in ihrer Ansprache und ihren Bedürfnissen. Sie sind eine bunte Mischung anspruchsvoller, aber durchaus leistungsbereiter Individualisten, die sozial vernetzt durchs Leben gehen und die Arbeitswelt mit frischem Wind und dynamischer Vielfalt bereichern.

Bedürfnisse, Merkmale und Kaufverhalten der Generation Why

Um Generation Y besser zu verstehen und Ihre Eigenschaften zu identifizieren, ist es wichtig, über alle typischen Merkmale Bescheid zu wissen. 

  • Individualisierung: Sie möchten nicht mehr ein Teil des großen Ganzen sein, sondern sind Individuen mit eigenem Sinn und Aufgabenkonstrukt.
  • Offenheit: Sie sind offen gegenüber Neuem und Unbekanntem. In der Globalisierung sieht sie vor allem Positives und sich selbst als profitierend von nie dagewesenen Möglichkeiten.  
  • Die persönliche Entfaltung und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben ist ihnen wichtiger als beruflicher Erfolg und finanzielle Absicherung.
  • Mediatisierung: Sie bewegen sich oft in den sozialen Medien und verfolgen Marken häufig auf vielen unterschiedlichen Kanälen. Aus diesem Grund sind traditionelle Marketingmaßnahmen nicht mehr geeignet.  
  • Konsumdenken: Sie entscheiden sich für ein Produkt oder einen Service, erkunden online den Markt, die Preise und Produktalternativen und sammeln für sich alle relevanten Informationen.

Neue Marketing-Trends

Die Generation Y wird als eine Generation definiert, die einfache, transparente und unbürokratische Lösungsansätze wertschätzt. Sowohl Produkte als auch Dienstleistungen müssen clean und simple sein. Gleichzeitig legt die Generation nur begrenzt Wert darauf, zwischen Markenartikeln und günstigen Nicht-Markenartikeln zu variieren.  

Die Entscheidung, wie zwischen Marken- und Nicht-Markenartikeln gewählt wird, basiert auf Kaufentscheidungsprozessen. Diese beruhen auf Involvement, dem Grad an Engagement, mit dem sich Personen mit der spezifischen Informationssuche, -aufnahme, -verarbeitung und -speicherung befassen.

Sie sucht nach Input und Interaktivität über Produkte im Internet. Dabei sind Social-Media-Kanäle und Websites Orte, auf denen sich die Generation Y äußerst gern aufhält. Im Voraus wird ein Online-Shop angesteuert, dann erfolgt eine Recherche bei Google, an die sich häufig ein Besuch des Instagram-Profils oder einer Facebook-Page anschließt. 

Dabei sollten Sie beachten, dass das Medienverhalten der Generation Y sich im Gegensatz zur Generation X grundsätzlich geändert hat. Heute suchen sie aktiv nach Information und zapfen „Pull-Medien“ an, wohingegen sich frühere Generation durch „Push-Medien“ beeinflussen ließen.

Mit diesen Marketing-Tipps gewinnen Sie die Generation Y für sich

Persönlich, interaktiv, mobil und einfallsreich – so wird die Generation Y überzeugt und Ihr Vertrauen gewonnen.

Authentisch und transparent 

Durch die zunehmende Nutzung und den steigenden Einfluss von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder Snapchat bleiben keine Informationen über Ihr Unternehmen oder Produkte verborgen. 

Über soziale Netzwerke können Sie die Qualität Ihres Kundenservice stetig weiter optimieren und Feedback Ihrer Kunden nutzen. Meinungen und Erfahrungen anderer Kunden sind den Millennials äußerst wichtig, weil diese über einen möglichen Kauf entscheiden.

Sprachen, Bilder und Emotionen: begeisternder Content

Durch den stetigen Umgang mit sozialen Medien nimmt die echte zwischenmenschliche Kommunikation unter jungen Leuten ab. Hier wird der indirekte Kontakt zur Generation Y zunehmend. 

Sie können Ihre Social-Media-Kanäle auf jeweils einen bestimmten Marketingfokus ausrichten und dadurch die Chancen des Omni-Channel-Marketings nutzen. Während bei Twitter konkrete Produkt-News geteilt werden, können Sie bei Instagram oder Snapchat Bilder und Live-Videos posten, wie Ihr Produkt funktioniert. Insbesondere können Sie in Ihrem Content Marketing die Chancen des Storytelling verwenden, um Kunden mit Geschichten emotional anzusprechen. 

Die Beziehungen zur Community 

Sie sollten Kunden und Interessenten in ihre Marketing-Kampagnen einbinden. Durch User Generated Content könnten Sie beispielsweise einen Coupon oder einen Gewinn für denjenigen aushändigen, der die kreativste Headline für Ihre kommende Online-Kampagne einreicht. 

Wichtig ist, dass Sie Generation Y sowohl informieren als auch unterhalten können. 

Influencer für Ihr Marketing 

Wenn Sie Fürsprecher für Ihre Produkte und Services überzeugen, gewinnen Sie wegen derer intensiven Vernetzung viele weitere neue Kunden. Durch Monitoring können Sie die konkreten Wünsche definieren und analysieren, welche Inhalte die Generation Y künftig konsumieren wollen. Damit können Sie Interessenten der Generation Y segmentieren und Ihre Bedürfnisse und Eigenschaften feiner identifizieren.

Fazit

Die Ansprache der Generation Why ist doch nicht so einfach. Sie sind anspruchsvoll, medien- und technikaffin und sich sehr wohl über ihre Wünsche bewusst.  Begeisternder Content überzeugt die Generation Y eher als aufdringliche Werbeversprechen. Offene, transparente Kommunikation in Social Media macht Unternehmen zu vertrauensvollen Marken. Transparenz im Service sowie Kundenvertrauen führen selbstverständlich zu einer hohen Kundenzufriedenheit. Wenn Ihr Unternehmen das Webs für sich nutzt und auf die Wünsche dieser Generation antwortet, reagieren Sie schon richtig auf diesen Generationswechsel. So funktioniert das Marketing für die Generation Why. 

Quelle:

https://www.grin.com/document/370718 

https://www.salesforce.com/de/blog/2017/07/generation-y–wie-sie-die-millennials-im-marketing-ueberzeugen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert