Guerilla Marketing – Der Kampf um Aufmerksamkeit

Guerilla wird oft in einem Satz mit sich was erkämpfen oder Krieg genannt. Deswegen fragt man sich in erster Linie , wie dass mit Marketing einhergeht, da unsere Werbung doch eher alles schön malt. 

Was ist Guerilla Marketing?

Guerilla Marketing ist eine Form des Marketings, welches sich unkonventioneller Werbeaktionen bedient. Durch seine außergewöhnlichen und schrillen Werbeaktionen, sowie durch reißerische Kommunikation der Werbebotschaft, gelingt nicht allzu selten der Weg in das Gedächtnis des Betrachters. 

Guerilla Marketing steigert somit die Bekanntheit einer Marke für die breite Masse, ohne dabei zu belästigen. 

Grundlage dieser Marketing-Form sind: Hinterhalt, Sabotage und Angriff. 

Kriegsführung des Guerilla Marketing – Wie erreicht es seine Zielgruppe?

Die Basis des Erfolgs ist der Überraschungseffekt, der die Werbebotschaft übermittelt ohne dabei für den Betrachter als aufdringlich zu erscheinen. Meistens tritt die Guerilla Marketingstrategie durch untypische Kampagnen auf Gegenständen und an Orten auf, wenn auch unerwartet.

Guerilla für den schmalen Geldbeutel

Im Vergleich zu anderen Formen des Marketings ist der finanzielle Aufwand geringer, dass ist auch eines der schlagenden Argumente – für ProGuerilla. 
Der aufwendigste Prozess spiegelt sich in der Erstellung einer treffenden Kampagne wieder, da hier ein hohes Maß an Kreativität zur Umsetzung gefordert wird. 

Wir können also festhalten, dass Guerilla Marketing aus seiner gewohnten Umgebung zukünftiger Kunden eine Werbefläche macht. Es ist somit förderlich, dieses Umfeld zu analysieren und herauszuarbeiten, welche Botschaften die Zielgruppe ansprechen.

Arten des Guerilla Marketings

  • Ambient-Marketing (Außen) 
    Es werden an bestimmten Orten temporäre und abnehmbare Elemente angebracht, wie z.B. an Statuen oder Sehenswürdigkeiten.
  • Ambient-Marketing (Innen) 
    Gestaltet sich wie das Ambient-Marketing in Außenbereichen, aber in Innenräumen wie Bahnhöfen, Geschäften oder Universitätsgebäuden.
  • Ambush-Marketing 
    Beim Ambush-Marketing werden große Veranstaltungen genutzt, sodass viele Menschen angezogen werden . Es wird auf auffällige Art für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleitung geworben, zumal oftmals ohne die Erlaubnis des Event-Sponsors gehandelt wird.
  • Erlebnis-Marketing 
    Hierbei handelt es sich um eine Kombination der eben genannten Formen, die eine Interaktion der Konsumenten mit der Marke verlangt.

Fazit

Unkonventionelle Marketingform mit kurzfristiger aber großer Wirkung. Guerilla Marketing kann schockierend, lustig und außergewöhnlich sein. Mit seiner frechen Art und dem hohen Maß an Kreativität bringt es Farbe auf die Bühne der Werbekampagnen und den Alltag der Gesellschaft. 
Durch die stetigen neuen Möglichkeiten, die die Digitalisierung schließlich mit sich bringt können wir uns auf weitere Überraschungen im Marketingzirkus freuen. 

Sie interessieren sich noch für andere Marketingformen, wie wäre es mit Affiliate Marketing

https://pixabay.com/de/photos/einkaufen-supermarkt-handel-1232944/

http://www.creativeguerrillamarketing.com/what-is-guerrilla-marketing/

https://t3n.de/news/guerilla-marketing-25-kreative-401325/guerillamarketing_nike_layouts/?parent=401325&ids=81aa3044fde0aa0e8ca0bb4027aa828a
https://t3n.de/news/guerilla-marketing-25-kreative-401325/guerillamarketing_fitnessfirst/?parent=401325&ids=81aa3044fde0aa0e8ca0bb4027aa828a

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert