Twitter

Hört mal wer da zwitschert – Twitter erfolgreich im Unternehmen nutzen können

Hört mal wer da zwitschert. Twitter ist das zweitgrößte soziale Netzwerk und ein bekannter Microblogging-Dienst, dessen Hauptmerkmal der charakteristische blaue Vogel und die Beschränkung auf 140 Zeichen pro Nachricht ist. [1]

Twitter ist die Plattform, auf der man die aktuellsten Nachrichten zu unterschiedlichsten Themengebieten erhält. Diese Möglichkeit der einfachen Kommunikation und Interaktion machen sich auch Unternehmen zu Nutze, um ihre Kunden auf dem neusten Stand zu halten und gezielt ihre Produkte zu vermarkten.

Eine Vielzahl von Unternehmen wendet sich über den Microblogging-Dienst direkt an den Kunden, um auf Kritik einzugehen oder Support-Leistungen direkt anzubieten. [2]

Bekannte deutsche Unternehmen, die regelmäßig und umfangreich twittern, sind zum Beispiel die Deutsche Bahn (74k Follower) und die Telekom (54,6k Follower). [3]

Twitter für das Unternehmen nutzen

In der folgenden Aufzählung erklären wir Ihnen, wie Sie Ihren Unternehmensauftritt pflegen können, um Ihre Follower-Zahlen zu erhöhen und damit auch die Aufmerksamkeit auf die eigene Marke: [4]

1) Auch an Wochenenden twittern

Da Twitter an sieben Tagen in der Woche genutzt wird, sollte ein Unternehmen es sich nicht entgehen lassen, seine Zielgruppe auch am Wochenende mit passenden Tweets anzusprechen. Wer auch am Wochenende aktiv ist, hat einen klaren Vorteil in Sachen Retweets, Favoriten und Klicks gegenüber Unternehmen, die sich diese Chance entgehen lassen.

2) Bilder twittern

Bilder sagen mehr als Worte. Wer seinem Tweet ein Bild, oder einen Link zu einer Grafik anhängt hat die Chance seine Interaktionsrate zu erhöhen.

3) Kurz und prägnant twittern

Durch die 140 Zeichen lange Beschränkung hat das Unternehmen keinen großen Spielraum in der Textlänge. Dennoch ist es optimal einen Tweet so kurz wie möglich zu halten. Wird ein Link angehängt, empfiehlt es sich 120-130 Zeichen lange Tweets zu veröffentlichen.

4) #Hashtags nutzen

Das Nutzen von Hashtags ermöglicht es dem Kunden, die getwitterten Unternehmensinhalte leichter aufzufinden und erhöht die Interaktionsrate mit dem Unternehmen. Jedoch sollten nicht mehr als ein oder zwei Hashtags verwendet werden.

5) Zur richtigen Tageszeit twittern

Da die meisten Nutzer ihr Smartphone oder Tablet nicht jederzeit zur Hand haben, müssen Unternehmen ihre Tweets zur richtigen Tageszeit veröffentlichen. Am häufigsten wird das Smartphone am frühen Morgen auf dem Weg zur Arbeit und in den späten Mittagsstunden verwendet. Demnach macht es keinen Sinn, zur Nachtzeit zu twittern.

Übrigens finden Sie den SocialMediaBalloon auch auf Twitter.

Wir haben zum Schluss noch 5 Fakten über Twitter zusammengestellt:

Quellen:
[1] http://meedia.de/2015/06/19/die-10-groessten-sozialen-netzwerke-der-welt-und-deutschlands/
[2] + [4] http://t3n.de/news/twitter-fuer-unternehmen-10-515687/
[3] https://twitter.com/DB_Info und https://twitter.com/deutschetelekom (Stand Februar 2016)

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert