Das Hybride Arbeitsmodell bringt die Vorteile der Arbeit vor Ort und der Remote Work zusammen und versucht so, durch die Mischung der beiden
Arbeitsmodelle die Nachteile der jeweiligen Arbeitsmodelle auszugleichen. [2]
Durch den Home-Office Teil im Hybriden Modell, kann einiges an Fahrtweg, Fahrtkosten und Zeit gespart werden. Das Familienleben kann
Kinderfreundlicher gestaltet werden und viele Mitarbeiter können sich zuhause
besser konzentrieren und arbeiten daher effektiver. Sogar der Arbeitgeber hat Vorteile, da er durch Home-Office Kosten sparen kann, wie z.B. Arbeitsplätze, gratis Wasserspender etc. Zudem gestaltet sich das Arbeiten durch flexiblere Arbeitszeiten für die meisten Mitarbeiter angenehmer. [2]
Doch genau dies kann aber ebenso zum Verhängnis werden, denn durch das Home-Office kann sich die Work-Life-Balance ganz schnell drastisch verschlechtern. Wodurch die Mitarbeiter gestresster sind, weil man alle Dokumente zuhause hat und so auch eher mal noch etwas am Wochenende fertig arbeitet, oder Anrufe beantwortet, obwohl die Arbeitszeit schon vorbei ist. [3]
Aber das wohl größte Problem ist die fehlende soziale Interaktion, die normalerweise in der Kantine, am Kaffeeautomaten oder auf dem Gang stattfindet. Ebenso können auch wichtige Informationen zum Arbeitsauftrag bzw. zum weiteren Vorgehen verloren gehen, da in einer Face-to-Face Kommunikation deutlich mehr Inofrmationen verittelt werden können, wie in einer Online Konferenz, wo man möglicherweise nicht einmal das Gesicht des anderen sieht. [3]