Influencer Marketing
Influencer Marketing
Die Digitalisierung hat unser Leben in jedem Bereich verändert. Und so auch das Marketing. Heute machen viele Unternehmen mit dem Influencer Marketing für ihre Produkte und Dienstleistungen Werbung. Beim Influencer (engl. to influence: beeinflussen) Marketing werden gezielt die Personen ausgesucht, die Community haben, deren Reichweite breit ist um Markenziele zu erreichen. Influencer können rasch eine Marke oder ein Produkt zum Gesprächsthema machen. Wenn ein Instagramer von einem Produkt postet, ein YouTuber von einer Dienstleistung oder ein Blogger über eine neue Beautymarke berichtet und hierfür ein Unternehmen Geldleistungen leistet, handelt es sich hierbei über Influencer Marketing. Laut der Studie von Statista sahen 68% der deutschen Unternehmen eine Investition für Influencer Marketing vor.
Die sozialen Netzwerke und Plattformen wie Instagram, YouTube, Twitter, Facebook und Snapchat sind sehr beliebt und beeinflussen heute unser Leben sehr stark.
Laut einer Studie von Statista nutzen in Deutschland mittlerweile bereits 15 Millionen Menschen Instagram und 30 Millionen Facebook.
Insbesondere die Generation Z und Y schaltet heute selten zu Hause den Fernseher ein und stoßen nicht mehr somit auf Werbungen, die im TV erscheinen. Jedoch sehen wir zum Beispiel auf Schuhe, die ein Instagramer gepostet hat, die wir sofort toll finden und auch haben wollen.
Wer kann Influencer werden?
Influencer können Social Media Nutzer mit einer hohen Anzahl an Follower, Journalisten, Blogger, Youtuber, Prominente, Fachkexperten sowie Politiker sein. Alle Influencer verfügen über eine hohe Aktivität in Social Web.
5 Tipps wie man in Instagram Influencer werden kann:
- Für einen erfolgreichen Instagram-Account ist eines ganz besonders wichtig: Die eigene Leidenschaft finden und überlegen wofür man sich wirklich ganz besonders interessiert und begeistert.
- Hashtags richtig einsetzen, denn Hashtags sind in Instagram sehr wichtig. Hashtags helfen von den Usern entdeckt zu werden.
- Aktiv sein. Die beste Strategie, Follower zu gewinnen ist die Interaktion. Passende Accounts folgen, Hashtags klicken, regelmäßig Beiträge liken und anderen passenden Accounts folgen sowie Beiträge anderer Nutzer kommentieren kann den eigenen Account nach vorne bringen.
- Den eigenen Stil entwickeln.
- Zur richtigen Uhrzeit posten! Denn auch die Uhrzeit spielt eine wichtige Rolle. Bilder die am Morgen oder am Abend gepostet werden, sind oft erfolgreicher.
Influencer Marketing auf YouTube
Influencer Marketing sind unter anderem sogenannte Hauls. In einem Haul werden von Unternehmen zugeschickte oder gekaufte Produkte von den YouTubern aufgenommen und in YouTube geteilt. Auf YouTube sind auch Reviews beliebt, bei denen YouTuber ein Produkt oder Dienstleistungen ausführlich bewerten.
Hier das Video zu einem Haul von Dagi Bee.
Natürlich sind auch in den anderen sozialen Netzwerken wie etwa Twitter, Snapchat oder Facebook Kampagnen zu finden. Die meisten Influencer nutzen gleich mehrere Plattformen. Auf YouTube und Instagram ist diese Art des Marketings bislang am weitesten fortgeschritten.
Influencer bringen neben viel Authentizität und Glaubwürdigkeit ebenso viel Inspiration für neue Produkte und Marken isbesondere für junge User. Es ist wichtig, dass die präsentierten Produkte oder Marken zu den Influencern passen. Ein Grund dafür, warum die Meinung von Influencern in Social Media so geschätzt wird, ist dass die Influencer eine freundschaftlich wirkende Beziehung zu ihren Fans aufbauen. Dadurch, dass sie auf einer sehr persönlichen Ebene mit ihren Fans kommunizieren und interagieren, sieht die gesponserte Werbung nicht wie eine gezwungene Werbebotschaft aus.
Influencer dürfen Follower und deren Vertrauen nicht vergessen und nicht unterschätzen. Die Influencer sollten sich nur mit Unternehmen kooperieren lassen, wenn ihnen und deren Followern die Kooperation einen Mehrwert bietet.
Es gibt dazu auch Gerichtsurteile – Ein Influencer macht Werbung für sein eigenes Produkt und dann muss er dies als Werbung kennzeichnen. Wenn ein Influencer Werbegeschenke bekommt und die Produkte in seinem Blog vorstellt, hat er auch ein Problem, da er es als Werbung in seinem Kanal kennzeichnen muss.
Nur ehrliche Empfehlungen führen zu einem langfristigen Erfolg des Influencer Marketings.
Die fünf erfolgreichsten Influencer in Deutschland:
Die Zwillinge Lisa und Lena (15) wurden mit Musik-Videos bekannt. Auf Instagram haben sie über 12 Millionen Follower. Sie verdienen mit ihrer eigenen Modemarke Geld. Den Webshop der beiden Zwillinge finden Sie unter diesem Link.
Bibi Heinicke (24) hat auf ihren YouTube Kanal „BibisBeautyPalace“ zahlreiche Videos. Auf Instagram hat Bibi 5,4 Millionen Follower. Geld verdient sie mit einer eigenen Kosmetikmarke (Bilou) und zahlreichen Firmendeals (unter anderem mit Telekom und Braun).
Dagi Bee (23) hat auf Instagram 5,0 Millionen Fans und dreht auch auf YouTube Videos über Mode und Kosmetik.
Shirin David (23) macht Beauty-, Comedy- und Lifestyle-Videos. Bei Instagram hat sie 4 Millionen Follower und ihren YouTube-Kanal haben 2,1 Millionen abonniert. Sie hat mit zahlreichen Firmen kooperiert, im Film „Fack ju Göhte 2“ mitgespielt und saß in der Jury von DSDS.
Auch Pamela Reif (21) hat in Instagram eine hohe Anzahl von 3,3 Millionen Follower. In der Zwischenzeit hat sie ein Buch herausgebracht, ein Fitnessprogramm und eine App, mit denen Sie Ihren Unterhalt bestreiten kann.
Um Produkte zu bewerben sind Unternehmen genau diese Promis wichtig, denen eine hohe Anzahl von Follower folgt.
Quellen:
https://onlinemarketing.de/lexikon/definition-influencer-marketing
https://bjoerntantau.com/139-daten-fakten-instagram-27012017.html
https://influencermarketinghub.com
https://www.adzine.de/2017/11/chancen-und-risiken-im-influencer-marketing/
https://www.bvdw.org/fileadmin/bvdw/upload/studien/171128_IM-Studie_final-draft-bvdw_low.pdf