Jahresrückblick 2016
Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu. Wieder einmal konnte das Team des Social Media Balloons mit zahlreichen interessanten Beiträgen aufwarten. Unter unseren Artikeln befanden sich ebenfalls wieder spannende Interviews mit verschiedenen Persönlichkeiten aus der Branche, welche wir unseren treuen Lesern bieten konnten.
Unsere Top 5 Beiträge im Jahr 2016 waren:
1. App-Atlas für das deutsche Handwerk
Den wichtigsten Artikel auf unserem Blog stellt zweifelsohne der App-Atlas für das deutsche Handwerk dar. Die Digitalisierung des Handwerks stand dieses Jahr sehr hoch im Kurs des Social Media Balloons. Im Artikel erklärt Eray Özmü (econsor) den Nutzen des App-Atlas, sowie die Zweckmäßigkeit für Handwerker in ihrem täglichen Betrieb. Zusätzlich erklärt Prof. Sonja Salmen, wieso eine Digitalisierung des Handwerks unbedingt notwendig ist.
2. Social, Local, Mobile – Customer Service bei Kaufland
Zwei Mitglieder des Customer Service bei der Kaufland GmbH verschafften uns mit ihrem Gastvortrag an der Hochschule einen Einblick in die Welt des Kundenservice. Herr Müller war außerdem so nett dem Social Media Balloon in einem Interview einen tieferen Zugang zum Thema näher zu bringen.
3. Augmented Reality – der Weg zur reizvollen, emotionalen Online-Werbung, die betrifft!
Unsere Autorin Xenia Kern verschaffte unseren Lesern mit ihrem Beitrag einen ersten Einblick in das Thema der Augmented-Reality und ihrer Relevanz im Marketing.
4. Design Thinking – Ein aktuelles Buzzword vom Usability Experten erklärt
Die Welt der Usability und des Design Thinkings brachte uns im Interview der Experten Philip Zerweck näher. Im Artikel wird unter anderem beleuchtet, wie wichtig Usability für das Verkaufspotenzial eines Produktes ist.
5. Crowd Recruiting: Die Empfehlung zum neuen Talent!
In einem weiteren Artikel von Social Media Balloon Autorin Xexia Kern wird ein Einstig in die Möglichkeiten des „Crowd Recruiting“ geboten.
Wettbewerb App-Champion des Handwerks
Unser Wettbewerb zum App-Champion des Handwerks startete am 01.12.2016, nachdem wir gemeinsam eine Strategie zur Viralen Kampagne entwickelt hatten. Mittlerweile konnten wir auf unserem Facebookkanal mit unserem Video und Beiträgen über 2800 Menschen erreichen. Die erste Staffel des Wettbewerbs endet am 31.03.2017.