Kleider machen Leute

Wer kennt das nicht, wenn man morgens vor dem Kleiderschrank steht und nicht weiß, was man zum Vorstellungsgespräch, einem Kundengespräch oder einer äußerst wichtigen Präsentation vor einem potenziellen Geschäftspartner anziehen soll?

Wie sieht nun ein perfektes Outfit aus? Denn der erste Eindruck zählt gewissermaßen, um Sympathie als auch Kompetenz auszustrahlen. Gerade für eine Geschäftsbeziehung ist sympathisches Auftreten sehr wichtig und kann über kleine Fehler hinweg sehen. Dabei wurden die 3 wichtigsten Kategorien im Bereich Business Outfits unter die Luppe genommen. Diese sind:

  • Business Wear
  • Business Casual
  • Casual Friday

Damit Sie in der Zukunft eine bessere Vorstellung über den idealen Auftritt im Berufsalltag haben, bekommen Sie bei uns Tipps zu Ihrem perfekten Outfit im Unternehmen und alles rund um Fauxpas, welche zu beachten sind.

Was ist Business Wear?

Gerade im klassisch-konservativem Berufsalltag ist es wichtig gepflegt zu erscheinen. Die Auswahl der Garderobe ist das A und O. Doch wie ist man angemessen gekleidet?

Oftmals gilt: Je höher die Position, desto dunkler sind die getragenen Farben. Am besten man orientiert sich an seinen Kollegen, so vermeidet man unangenehme Situationen.

Profi-Tipps zum perfekten Business Wear-Outfit:

  • Dezentes, typgerechtes Make-up bei Frauen
  • Schmuck im Material aufeinander abstimmen und dezent einsetzen
  • Gepflegte Hände und Fingernägel
  • Dunkler Anzug mit Weste, Hemd, Krawatte und glatten Lederschuhen bei Männern
  • Schlichte Manschettenknöpfe
  • Anzugshosen mit richtiger Beinlänge (Hosensaum im Stehen etwa 0,5 bis 1,0 cm oberhalb des oberen Schuhabsatzrandes)
  • Socken, lang genug, um den Blick auf das Bein zu vermeiden
  • Geschlossene Schuhe

Was ist Business Casual?

Im früheren Zeitalter gab es strenge Kleiderregeln, welche Kleidungen die Adligen oder Landwirte anziehen durften. Heute existieren in der Geschäftswelt meistens bestimmte Dresscodes. Sie beruhen nicht auf strikten Gesetzen, sondern eher auf ungeschriebenen Konventionen. Ein etwas lockereres Geschäfts-Outfit ist das sogenannte Business Casual. Hier sind edle und lässige Looks gefragt. Die Outfits müssen bequem, aber auch fein sein.

Profi-Tipps zum perfekten Business Casual-Outfit:

  • Hemden in dezenten Farben mit Button-Down-Kragen, Poloshirts in gedeckten Farben, Strickpullover mit V-Ausschnitt oder ein Pullunder.
  • Eine schicke dunkle Jeans, Cordhose, Rock oder Stoffhose
  • Gepflegte Lederschuhe und für den Sommer gerne auch Loafer
  • Modische Stiefel für die Arbeit, welche durchaus bis unters Knie reichen dürfen
  • Immer einen Gürtel tragen

Casual Friday

Der Begriff „Casual Friday“ stammt aus den USA und wurde in den 50er Jahren geprägt. Jeden Freitag durften sich die Mitarbeiter in amerikanischen und kanadischen Büros großer Unternehmen vom täglichen Dresscode ablösen. Montag bis Donnerstag galt Anzugpflicht und so wurden, zumindest an einem Tag in der Woche, die Krawatten gelockert. Auch deutsche Firmen pflegen die amerikanische Sitte des „Casual Friday“. So dürfen sich die Mitarbeiter am Freitag legerer und sportlicher kleiden. Jedoch ist keine Rede von Freizeitlook. Die Kleidung sollte immer noch dem Image des Unternehmens entsprechen.

Profi-Tipps zum perfekten Casual Friday-Outfit:

  •  Achten Sie stets auf ein ordentliches und gepflegtes Aussehen
  •  Seien Sie immer bereit, Geschäfte zu machen. Passen Sie Ihr Kleid am Freitag entsprechend an, wenn Sie Kunden treffen oder Personalversammlungen haben
  •  Folgen Sie den Dresscode-Regeln anderer Unternehmen, wenn Sie ein Geschäftstermin haben
  •  Kaufen Sie ideale Mischgewebe
  •  Kombinieren Sie professionelle Stücke, wie beispielsweise Blazer mit dunkler Jeans.

Was Sie auf jeden Fall vermeiden müssen:

Kleider machen Leute - Was sie auf jeden Fall vermeiden müssen!

Noch ein Tipp für unsere Leser:

Grade zu Weihnachten möchten wir Euch mit tollen Preisen verzaubern.

Zu unserem 4. Adventsgewinnspiel zwischen dem 16. Dezember 2013 und dem 06. Januar 2014 starten wir unsere Kampagne „Style Dich für Deinen Employer of Choice“. Alles was ihr machen müsst, ist ein Business Outfit von den drei, im Artikel genannten, Kategorien auf einer der Styling-Plattformen zu kreieren und dieses auf unserer Facebook Seite zu posten:

  • Stylefruit                                         nur Frauen-Outfits möglich
  • Zero Online                                     nur Frauen-Outfits möglich
  • Matalan Fitting-Room                      Männer und Frauen möglich

Auf den oben genannten Plattformen haben Sie die Möglichkeit Ihren Style zu testen, denn wir vergeben zu unserer nächsten Adventsaktion tolle Preise, die Sie gewinnen können. Ihr könnt gespannt sein!

Viel Spaß beim Stylen!

Mehr Tipps findet ihr unter folgenden Links:

Businessmode-Quiz – Wie stilsicher sind Sie?
http://www.manager-magazin.de/quiztool/quiztool-41940.html

Das perfekte Outfit für Business Casual
Business Casual für Ihn http://www.youtube.com/watch?v=71yRt0iptBs
Business Casual für Sie http://www.youtube.com/watch?v=i_yw0NYrqWY

1 Comments

  • Zu einem Businessoutfit passen auch prima Pencildresses und andere gradlinige Kleider. Kombiniert auf einen Blazer wirken sie sehr souverän. Außerdem bilden sie eine hübsche Alternative zur Stoffhose. Apart Kleider gibt es unter anderem hier: http://www.fasha.de/apart-kleider

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert