kununu – Bewertungsplattformen als Chance?
Bewertungsplattformen bieten seinen Nutzern die Möglichkeit, sich ein möglichst realistisches Bild zu verschaffen, um die Meinungsbildung positiv zu beeinflussen, sodass letztendlich eine gute Wahl getroffen werden kann. Bewertungsportale zu Hotels oder Restaurants gibt es beispielsweise schon lange. Auch für Unternehmen gibt es solche Bewertungsportale. Zu den größten dieser Portale zählt kununu, mit dem wir uns in diesem Beitrag auseinandersetzen werden und den Nutzen sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber abzuschätzen versuchen.
Was ist kununu?
kununu ist die größte Arbeitgeber-Bewertungsplattform im deutschsprachigen Raum. Sie bietet Insiderinformationen und Bewertungen zu über 186.000 Arbeitgebern in Deutschland, Österreich und der Schweiz.[1] Kununu wurde im Juni 2007 gegründet und ist seit Anfang 2013 ein Tochterunternehmen des Karriere-Netzwerks XING. Neben den 186.000 bewerteten Firmen verzeichnet kununu 746.000 Bewertungen und etwa 1,7 Millionen Besuche pro Monat. [2]
Ausgesprochenes Ziel von kununu ist es, eine realistische Bewertung eines Unternehmens zu bekommen, abseits von stets positiven Werbebotschaften, die von den Unternehmen selbst stammen. Dieses Ziel soll dadurch erreicht werden, dass die Bewertung eines Arbeitgebers anonym, kostenlos und ohne Registrierung möglich ist. Abgesehen von gewissen Bewertungsregeln, wie beispielsweise dass keine Denunzierung von Personen erlaubt ist, kann der Mitarbeiter somit völlig frei seine Erfahrungen mit dem Unternehmen ins Netz stellen. Jobsuchende und an einem speziellen Unternehmen interessierte Personen können daraufhin nach einem Unternehmen auf kununu suchen und sich sowohl dessen durchschnittliche Punktebewertung in verschiedenen Kategorien als auch detaillierte Bewertungen von Mitarbeitern ansehen.
Entscheidend für die Aussagekraft einer Unternehmensbewertung ist unter anderem die Anzahl der für ein Unternehmen vorhandenen Bewertungen. Je mehr Bewertungen vorhanden sind, desto besser wird das Gesamtbild eines Unternehmens. Die Gesamtanzahl der Bewertungen auf kununu hat seit dem Jahr 2012 stark zugenommen, was als positives Zeichen für die Entwicklung von kununu gedeutet werden kann.

kununu | Nutzen für Arbeitnehmer
Das offensichtliche Ziel von kununu ist es wie bereits erwähnt, Arbeitnehmern, die auf der Suche nach potenziellen Arbeitgebern sind, ein seriöses und aussagekräftiges Bild eines Unternehmens zu vermitteln. Doch aufgrund der Tatsache, dass jeder auf anonyme Art und Weise Unternehmen bewerten, kann stellt sich die Frage, inwiefern die Arbeitgeberbewertungen auf kununu tatsächlich aussagekräftig sind.
Es gibt auf kununu einige Kontrollinstanzen und Bewertungsregeln, sodass es unwahrscheinlich ist, dass ein sehr verzerrtes Bild eines Unternehmens entsteht. Auf der Suche nach einer realistischen Bewertung eines Arbeitgebers sollte man als Nutzer der Plattform in erster Linie auf detaillierte Erfahrungsberichte achten, um sich ein entsprechendes Bild des Unternehmens zu machen. Dabei kann es von Vorteil sein, sich auf ausgewogene Bewertungen zu konzentrieren – eine detaillierte Bewertung mit 4/5 Sternen inklusive Erfahrungsbericht ist in der Regel aussagekräftiger als eine Bewertung mit 5/5 Sternen ohne weitere Erläuterung. Die Bewertungskategorien reichen von Gehalt über Kommunikation und Arbeitsatmosphäre bis hin zu Work-Life-Balance. Da diese Kategorien, die jeweils mit bis zu 5 Sternen bewertet werden können, subjektiver Natur sind, ist auch ein Blick auf zusätzliche Benefits lohnenswert. Dazu zählen beispielsweise flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge, gute Verkehrsanbindung oder die Nutzung eines Mitarbeiterhandys.
Grundsätzlich ist der Nutzen für Arbeitnehmer auf der Suche nach einer realistischen Bewertung eines Unternehmens vor allem dann groß, wenn möglichst viele Bewertungen bereits vorliegen, sodass keine extremen Ansichten dominieren können, wie es bei sehr wenigen vorliegenden Bewertungen unter Umständen der Fall sein kann. Unter diesem Aspekt kann die zunehmende Bewertungszahl auf kununu durchaus positiv gesehen werden.
kununu | Nutzen für Arbeitgeber
Unternehmen betrachten Bewertungsplattformen wie kununu eher kritisch, denn auf den ersten Blick scheinen diese Plattformen ein Risiko darzustellen. Durch negative Bewertungen entsteht ein schlechtes Bild des Unternehmens, was sich wiederum negativ auf die Anzahl von Bewerbungen auswirken kann. Unternehmen befürchten, dass solche Plattformen wie kununu von Mitarbeitern dazu genutzt werden können, die negativen Erfahrungen ihres Jobs kundzutun und so ein schlechtes Bild des Unternehmens entsteht.
Auf der anderen Seite bietet kununu aber auch eine große Chance für Unternehmen – denn wer es schafft, sich dort positiv zu präsentieren zieht mögliche Bewerber regelrecht an. kununu kann also von Arbeitgebern zum Employer Branding [4] genutzt werden, um Topmitarbeiter anzuziehen und langfristig zu binden.
Es gibt auf kununu die kostenpflichtige Möglichkeit, ein Unternehmen detailliert darzustellen und beispielsweise offene Stellen direkt im Unternehmensprofil zu vermerken. Auf diese Art und Weise werden am Unternehmen interessierte unter Umständen direkt auf spezielle Stellen aufmerksam. Die kostenpflichtige Darstellung des Unternehmens beeinflusst aber logischerweise nicht die anonymen Bewertungen des Unternehmens, sondern bietet lediglich die Möglichkeit zusätzliche Informationen zum Unternehmen darzustellen.
Des Weiteren kann kununu von Unternehmen als Feedback-Kanal genutzt werden. Wenn auf negative Bewertungen eingegangen wird, so entsteht ein positives Bild des Unternehmens. Beschwerden sollten nicht ignoriert, sondern stimuliert werden, denn die Transparenz von sowohl positiven als auch negativen Erfahrungen wirkt sich positiv auf das Bild des Unternehmens aus.
Unternehmen sollten Bewertungsplattformen wie kununu somit eher als Chance und nicht als Bedrohung wahrnehmen und versuchen, den Nutzen wie z.B. Employer Branding, Anziehen von Topmitarbeitern und Funktion als Feedback-Kanal auszuschöpfen.
kununu – sinnvoll oder unnötig?
Abschließend kann man festhalten, dass die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern einen wahrnehmbaren Nutzen bietet. Arbeitnehmer können die Plattform nutzen, um als Außenstehende eine qualifizierte Meinung über ein Unternehmen zu erhalten, die nicht wie üblicherweise von Werbebotschaften beschönigt ist, sondern direkt von Mitarbeitern kommt. Dennoch sollten die Bewertungen differenziert betrachtet werden und man sollte sich nicht blind auf Zahlen verlassen. Für Arbeitgeber ist es sehr wichtig, dass sie diese Entwicklung wahrnehmen und versuchen, diese für sich positiv zu nutzen. Bewertungsportale bieten auch für Unternehmen große Chancen und diese sollten im Zeitalter des Social Web nicht unausgeschöpft bleiben.