Lebe Balance – Finden Sie Ihre Balance mit der AOK!

Auch die AOK Die Gesundheitskasse gehört zu unseren Kooperationspartnern der viralen Kampagne und erläutert in ihrem Gastbeitrag, wie man mit ihrem Programm Lebe Balance präventiv dafür sorgen kann, eine positive Life-Balance zu erhalten.

Lebe Balance - Woman holding an apple on headDie AOK Baden-Württemberg hat sich 2012 dem Thema Psychische Gesundheit unter dem Motto „Lebe Balance“ angenommen und gemeinsam mit einem Team renommierter Wissenschaftler und Psychologen ein neues und einzigartiges Präventionsprogramm entwickelt. Warum ist uns das Thema so wichtig?

Der Anteil psychischer Erkrankungen am durchschnittlichen Krankenstand in der Bundesrepublik liegt seit 2012 an zweiter Stelle und ist stetig steigend. Dies betrifft sowohl die Fallhäufigkeit als auch die Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage. Somit stehen auch betroffene Unternehmen angesichts steigenden Wettbewerbsdrucks und steigender Produktivitätsausfälle aufgrund psychischer Erkrankungen vor erheblichen Herausforderungen.

Neben persönlichen Gründen für die Entstehung psychischer Erkrankungen, verdichten sich die wissenschaftlichen Befunde, dass die derzeitigen strukturellen Veränderungen im Arbeitsalltag, gekennzeichnet durch einen starken Termin- und Leistungsdruck, in erhöhtem Maße psychische Belastungen verursachen. Moderne Kommunikationstechnologien führen zu ortsunabhängigem, zeitlich flexiblem Erledigen von Aufgaben – was zunächst vorteilhaft klingt, aber durch eine kontinuierliche Bereitschaft für den Arbeitgeber zu einer Entgrenzung des Jobs führt.

Aber nicht nur die veränderte Arbeitsumwelt trägt dazu bei, dass das moderne Leben anstrengend sein kann und manchmal zu viel fordert: den Haushalt schmeißen, sich liebevoll um die Kinder kümmern und auch für Freunde rund um die Uhr erreichbar sein. Damit wir das alles bewältigen, haben wir den „Autopiloten“ eingeschaltet: beim Frühstück bereits werden die Geschäftsmails gelesen, während der Arbeit wird die Einkaufsliste im Kopf erstellt und im Supermarkt überlegen wir, welche Telefonate am Abend erledigt werden müssen.

„Und immer dann wenn der Autopilot eingeschaltet ist, merken wir nicht mehr, was wir grade brauchen und werden blind für die kleinen, bezaubernden Momente des Alltags.“, erklärt Professor Martin Bohus, ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatik und psychotherapeutische Medizin am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim.

So ist ein inhaltlicher Schwerpunkt von Lebe Balance die achtsame Wahrnehmung, die es dem Menschen ermöglicht, den Reichtum des Augenblicks intensiver zu erleben.

Einen weiteren Schwerpunkt des AOK-Programms bilden die persönlichen Werte, genauer gesagt: das Leben im Einklang mit ihnen.

In Lebe Balance geht es darum, die Balance zu finden zwischen dem bewussten Erleben und Bewältigen der Gegenwart und der nachhaltigen Orientierung an den persönlichen Werten. „Diese Balance ist wichtig, um einerseits den Alltag meistern und flexibel auf neue Herausforderungen reagieren zu können. Und um andererseits nicht aus den Augen zu verlieren, was dem eigenen Leben Sinn gibt“, so Bohus.

Das Präventionsprogramm Lebe Balance besteht aus mehreren Modulen bzw. es gibt mehrere Module, an denen man teilhaben kann.

  • Das Präsenzseminar Lebe Balance (flächendeckend in Baden-Württemberg)

  • Das Lebe Balance-Buch

  • Die Lebe Balance-Übungs-CD

  • Das Webinar Lebe Balance (AOK-liveonline)

  • Das Präsenzseminar „Lebe Balance im Betrieb“

„Lebe Balancebasiert auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Resilienzforschung und setzt diese in Form eines erfahrungsbasierten Kurssystems um. Dieses Programm wird vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim (ZI) der Universität Heidelberg unter Leitung von Prof. Martin Bohus wissenschaftlich evaluiert. (Weitere Informationen zum Programm)

Bevor das Programm für alle AOK-Versicherten geöffnet wurde, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AOK selbst die Möglichkeit zur Teilnahme erhalten. Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung stellt die AOK Baden-Württemberg mit dem Programm Lebe Balance auch anderen Unternehmen ein ideales Instrument zur Verfügung, ihre Beschäftigten für die Herausforderungen des Tages zu wappnen.

Insgesamt haben bei der Gesundheitsaktion bis heute rund 17.000 Teilnehmer an den Impulsreferaten und ca. 7.500 Personen an den Seminaren teilgenommen.

Auch im Bereich Studenten bieten wir exklusiv und kostenlos für unsere AOK-Versicherten Online-Kurse und Vorträge an. Bei AOK-liveonline gibt es Tipps und Hilfestellungen z.B. zum effektiven und zielsicheren Lernen, Studium und Freizeit in Balance bringen, Prüfungen meistern oder erfolgreich bewerben. Alle Veranstaltungen finden live im Internet statt. Machen Sie mit − von jedem beliebigen Ort aus bequem per PC oder Laptop! Die AOK-liveonline-Angebote werden von dem erfahrenen Coach Diplom-Psychologe Dr. Jürgen Theissing und seinem Team geleitet. Alle Vorträge werden kontinuierlich nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen weiterentwickelt und berücksichtigen regelmäßig das Feedback der Teilnehmer.

Unsere Kurstitel: Lernstrategien & Zeitmanagement, Gelassen in die Prüfung, Study-Life-Balance, Lebe Balance – hier trifft man sich in kleiner Runde an zwei oder drei Terminen und tauscht sich live und online aus.

Unsere Vorträge: Strategische Karriereplanung, Überzeugen im Auswahlverfahren, Study-Life-Balance, Abenteuer Ausland, Web-seminar: Working and studying in Germany. Die Vorträge richten sich an maximal 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und dauern 60 Minuten. Anschließend findet ein Online-Chat zu dem jeweiligen Thema statt. Alles, was Sie brauchen: Internet, PC / Laptop mit Windows und Lautsprecher/Kopfhörer. (Alle Termine)

Zusätzlich unterstützen wir Sie im Studium mit kostenlosen Ebooks zu verschiedenen Themenbereichen. Einfach reinklicken!

Quelle: bleibgesund 4/2013

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert