Lynda.com – ein Baustein zu Education 3.0?

Sie möchten Ihrer Karriere neuen Schwung geben? Noch nie waren die Möglichkeiten, sich aktuelles Fachwissen anzueignen, so kostengünstig und einfach wie im Zeitalter des Social Web.

Die Wissensarbeiter der Generation Y (zwischen 1980 und 2000 geboren) sowie Z (geboren nach 2000) sind im World Wide Web zuhause und mit iPod, Smartphone , WhatsApp und Co rund um die Uhr aktiv. Da ist es nicht verwunderlich, dass interaktive audio-visuelle Lernplattformen wie z.B. Lynda.com oder deren Tochterunternehmen video2brain den Lerngewohnheiten und -bedürfnissen dieser Generationen sehr entgegen kommen. Ermöglichen sie doch auf schnelle und unkomplizierte Art und Weise, quasi ad hoc, sich Fachwissen aus den Bereichen Computersoftware, Management, Wirtschaft sowie Medien und Design mühelos anzueignen.

Was ist Lynda.com?

„Was möchten Sie heute lernen?“. Mit dieser Frage wecken die Betreiber der Lernplattform Lynda.com den Wissensdurst seiner Nutzer.

Die Plattform verfügt über eine Lernbibliothek von über 2.500 Kursangeboten, die mehr als 116.000 videobasierte Schulungen ausweisen. Während Lynda ausschließlich englisch-sprachigen Content bietet, hat der Nutzer auf Video2Brain die Möglichkeit, vergleichbare Inhalte in Deutsch, Französisch und Spanisch kennenzulernen.

Was macht die Lernerfahrung auf Lynda.com so einzigartig?

  • Im Vergleich zur klassischen Wissensvermittlung durch einen Dozenten bieten Lernvideos audio-visuelles, didaktisch aufbereitetes, weltweites, stets aktuelles Expertenwissen an. Damit wird der Lernzeitpunkt frei bestimmbar und somit optimal anpassbar an den individuellen Life Style des Users.
  • Die Lernvideos werden in kurzen Sequenzen von fünf bis zehn Minuten gehalten.
  • Praktisch ist auch, dass der Lernende sein Lerntempo selbst bestimmt, indem er jederzeit Videos pausieren oder wiederholen kann. Die so geschaffene lebendige Lernerfahrung wirkt motivierend, da Umsetzungserfolge in kleinen Schritten leicht erreichbar werden.
  • Die integrierte Playlist-Funktion ermöglicht das Erstellen und Verwalten einer Wunschliste von Kursen und das Setzen von Lesezeichen. So behält der User den Überblick bezüglich seines individuellen Lernfortschrittes.
  • Das Weiterbildungsangebot kann entweder direkt im Web oder via kostenloser Apps für iPhone, iPad und Android-Geräte problemlos On-Demand in Anspruch genommen werden. Damit wird der Lernort frei bestimmbar.
  • Lernerfolge werden dokumentiert, indem bei erfolgreicher Beendigung ein Zertifikat ausgehändigt wird.

Wie passen Education 3.0 und Lynda.com zusammen?

Um den First Mover Effekt im Wettstreit um die Innovationsführerschaft mitnehmen zu können, müssen Unternehmen zeitnah effektive und effiziente neuartige Organisationsstrukturen, Strategien und Kommunikationsformen für das Social Web entwickeln. Social Media heißt vor allem Dialog, auch über Hierarchieebenen hinweg, Wissen teilen, geben und nehmen. Nur wer mitmacht, gewinnt an Wissen und sammelt wertvolle Erfahrungen. Weiterbildungsangebote via audio-visuelle Lernplattformen sind mit ihrem aktuellen, fundierten, durch zahlreiche Fallbeispiele illustrierten und differenzierten Weiterbildungsangeboten Erfolgsgarant.

Im Zeitalter des Mitmach Web wird Innovation durch kollaborative Wissensschöpfung mit Kunden, Lieferanten, Experten, Interessenten und Mitbewerbern bestimmt. In Arbeitsgruppen in sozialen Netzwerken wie Facebook und XING wird im interaktiven Austausch mit Referenten, Tutoren und Teilnehmern diese wichtige „Kollaborationskompetenz“ erlangt. Online Lehrgänge ermöglichen es Wissensarbeitern, sich effektiv neues Fachwissen anzueignen, um schnell zielgerichtetes, erforderliches Wissen für den Aufbau neuartiger Kompetenzen und Erfahrungen in der Kollaboration mit anderen Wissensarbeitern aufbauen zu können.

Durch die interaktive Lernplattform Lynda.com sind optimale Rahmenbedingungen für ein kostengünstiges, kollaboratives Lernen vorhanden, da fehlendes oder unzureichendes Wissen optimal ergänzt werden kann. Daraus resultiert eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit, Produktivität und Bindung der Mitarbeiter und Führungskräfte.

Insgesamt sind interaktive Lernplattformen wie Lynda.com für Lernbegeisterte eine innovative, dezentrale und zeitsparende Lösung.

Die Generation Z geht noch einen Schritt weiter, ist sie es doch bereits gewohnt, audio-visuellen Content in Kombination mit Gamification zu lernen. Mit Hilfe von Gamification werden durch Einsatz spielerischer Elemente die Neugierde und der Wunsch, sich in Wettstreit mit anderen Lernwilligen zu begeben, angesprochen, was zu einer höheren Lernbereitschaft und –ausdauer führt, die den Lernprozess erleichtert und beschleunigt.

Diese Methode des Lernens ist ein wesentlicher Bestandteil von Education 3.0. Education 3.0 entwickelt sich aus der Praxis für die Praxis und gewinnt immer mehr an Bedeutung im globalen Wettstreit der Nationen um die Innovationführerschaft.

Welche Kosten erwarten die Nutzer von Lynda.com?

Wer sich einen unbegrenzten Zugang zu allen Videos wünscht, kann zwischen einer Basis- und Premiummitgliedschaft entscheiden. Derzeit kostet eine Basismitgliedschaft monatlich $25.- oder jährlich $250. Für Lernende, die gerne offline arbeiten und sich Lernvideos mobil, via IOs-App ansehen und downloaden möchten, empfiehlt sich die Premiummitgliedschaft für monatlich $37,50 oder jährlich $375. Hierbei ist leider anzumerken, dass die Download-Funktion nur innerhalb der IOs-App zur Verfügung steht.

Bei fünf oder mehr Personen bietet Lynda.com auch flexible, kostengünstige Schulungen für Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder Organisationen an. Für den einfachen Zugriff und die Verwaltung kann ein webbasierter Service in das Unternehmensnetzwerk integriert werden. Somit ist Lynda.com eine kosteneffektive Alternative zu klassischen Beratern oder externen Seminaren. Bei Gruppenkonten kann man außerdem Rabatte erhalten.

Bei allen Angeboten werden wöchentlich neue Video-Trainings hochgeladen, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen. Die Premiummitgliedschaft bietet zudem Übungsdateien an, bei dem der Zuschauer sein Verständnis unter Beweis stellen kann. Man profitiert somit von top-aktuellen Themen und kann mit der sich ständig weiterentwickelnden Technologie Schritt halten. Für jeden, der langfristig etwas lernen möchte und hierfür die Zeit mitbringt, lohnt sich eine Investition in die Lernmethode Education 3.0.

Möchten Sie Lynda.com testen?

Hier finden Sie 7 Tage kostenlosen Zugang zu allen Kursen der Lernbibliothek:

Lynda.com/macpowerusers

Lynda.com/technobuffalo

Preisvergleich mit weiteren Online-Lernplattformen

Lynda.com ist nur eine von vielen Lernplattformen. Im Folgenden sehen Sie eine Liste mit weiteren Anbietern, die alle ein ähnliches Bildungsangebot anbieten.

CBT Nuggets

CBT Nuggets 116 - 4 color 3D copy

  • Basic: $99.-/Monat (monatliche Bezahlung)
  • Premium: $83.-/Monat (jährliche Bezahlung)

Khan Academy

Khan

  • Kostenlos

Learnable

learnable

  • 1 Monat: $29.-
  • 6 Monate: $99.-
  • 12 Monate: $149.-

Treehouse

treehouse

  • Basic: $25.-/Monat
  • Pro: $49.-/Monat

Udemy

udemy

  • Kostenlos

Zusammenfassend ist zu sagen, dass heute viele Möglichkeiten zur Verfügung stehen, sich innovativ, interaktiv und dezentral Wissen anzueignen. Wer in seine persönliche oder berufliche Bildung investieren möchte, sollte eine Portion Neugier und ein gewisses Potenzial an Zeit mitbringen. Für Berufstätige oder Personen mit wenig Zeit ist Lynda.com eine sinnvolle Unterstützung des Lernprozesses. Öffnen Sie sich eine neue Tür, um die Erreichung Ihrer persönlichen Ziele voranzutreiben und erkunden Sie somit vielleicht auch einen neuen sinnvollen Zeitvertreib.

Mit einem Zugang zur Lernplattform video2brain ist unser Studiengang jederzeit auf dem neuesten Stand und das Lernen wird effektiver. Da wir bereits mit solchen Lernplattformen lernen, können wir uns ideal auf unser späteres Geschäftsleben vorbereiten.

1 Comments

  • […] Lynda.com – ein Baustein zu Education 3.0? Sie möchten Ihrer Karriere neuen Schwung geben? Noch nie waren die Möglichkeiten, sich aktuelles Fachwissen anzueignen, so kostengünstig und einfach wie im Zeitalter des Social Web. Die Wissensarbeiter der Generation Y (zwischen 1980 und 2000 geboren) sowie Z (geboren nach 2000) sind im World Wide Web zuhause und mit iPod, Smartphone , WhatsApp und Co rund um die Uhr aktiv. Da ist es nicht verwunderlich, dass interaktive audio-visuelle Lernplattformen wie z.B. Lynda.com oder deren Tochterunternehmen video2brain den Lerngewohnheiten und -bedürfnissen dieser Generationen sehr entgegen kommen. Ermöglichen sie doch auf schnelle und unkomplizierte Art und Weise, quasi ad hoc, sich Fachwissen aus den Bereichen Computersoftware, Management, Wirtschaft sowie Medien und Design mühelos anzueignen. Was ist Lynda.com? „Was möchten Sie heute lernen?“. Mit dieser Frage wecken die Betreiber der Lernplattform Lynda.com den Wissensdurst seiner Nutzer. Die Plattform verfügt über eine Lernbibliothek von über 2.500 Kursangeboten, die mehr als 116.000 videobasierte Schulungen ausweisen. Während Lynda ausschließlich englisch-sprachigen Content bietet, hat der Nutzer auf Video2Brain die Möglichkeit, vergleichbare Inhalte in Deutsch, Französisch und Spanisch kennenzulernen. Was macht die Lernerfahrung auf Lynda.com so einzigartig? … Vollständigen Artikel lesen  »  http://socialmediaballoon.com/lynda-com-ein-baustein-zu-education-3-0/5492 […]

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert