Mein ich in virtuellen Welten

Virtuelle Welten und das virtuelle Ich sind für einige ein Mysterium, für andere jedoch eine feste Komponenten ihres Alltags! Doch warum gibt es so viele virtuelle Welten und warum ist der virtuelle Raum, sowie das virtuelle Ich für viele Internetuser nicht mehr wegzudenken?

Die Antwort liegt hier klar auf der Hand. Die virtuellen Welten bieten eine gewisse Anonymität und die Möglichkeit ein virtuelles Ich nach der persönlichen Vorstellung zu erstellen. Der User kann durch die Gestaltung seiner Umgebung eine eigene kleine Welt, einen eigenen virtuellen Raum erschaffen und somit bestimmen, wie seine virtuelle Realität aussehen soll. Außerdem können Interessen bekundet und mit Gleichgesinnten geteilt werden.

Natürlich bringen virtuelle Welten auch einen gewissen Spaßfaktor und sind dadurch sehr interessant für Jugendliche. Neben virtuellen Welten in denen Aktivitäten mit Freunden möglich sind, zählen auch einzelne Spiele wie z.B. die Second Life zu dem Genre „virtuelle Welt“. Hier drei Beispiele von virtuellen Welten und virtuellen Räumen:

  • Homestyler

  • Club Cooee

  • Smallworlds online

Nun welche virtuelle Welt passt denn eigentlich zu meinen Interessen bzw. meiner Interessensgruppe oder wie sieht der perfekte virtuelle Raum aus? Dies möchten wir gerne durch kurze Erläuterung der drei vorgestellten Programme beantworten und Ihnen die wesentlichen Unterschiede aufzeigen.

Homestyler

Bei Homestyler handelt es sich um die neueste Version eines Online-Tools für das Home Design. Es ist ein kostenloses Programm und hilft beim Planen und Ausstatten eines virtuellen Raums, eines virtuellen Gartens oder des eigenen virtuellen Hauses. Das Programm ist frei verfügbar und kann direkt über den Browser aufgerufen werden.

Homestyler überzeugt mit einer tollen Grafik und einer intuitiven Bedienung. Auch als unerfahrener im Bereich Design lassen sich mit Homestyler und ein wenig Geduld wunderschöne virtuelle Welten zaubern. Das Repertoir an Möbeln und Dekorationselementen ist gewaltig. Die Gestaltungsmöglichkeiten der Umgebung sind ein großer Pluspunkt. Hier gibt es vielfältige Möglichkeiten sein individuelles Haus, eine Chill-Lounge oder auch Bars nach den eigenen Wünschen zu gestalten.

Vor- und Nachteile im Überblick:

✔ Sehr realistische Grafik
✔ Viele Gestaltungsmöglichkeiten
✔ Verschiedene Perspektiven ( Vogelperspektive, 3D-Ansicht )
✔ Sehr viele Möbel und Dekoration
✔ Möglichkeit eigene Möbel zu importieren
✔ Intuitive Bedienung
✔ Keine Zusatzsoftware notwendig
✖ Einarbeitungsphase ist für Neueinsteiger hoch

Fazit:

Für Menschen, die auf eine realistische Umsetzung Wert legen, keine Einschränkungen bei der Gestaltung der Umgebung haben möchten und auch gerne eigene Designen ist dieses Tool genau das richtige. Möchten Sie eine kleine Einführung sehen?

Club Cooee

Club Cooee gehört zu dem Standard der virtuellen Welten. Hier kann der Avatar auf minimalistischer Stufe verändert werden. Diese Welt ist kostenfrei und es muss nur ein Launcher auf dem lokalen Computer installiert werden. Dieser Launcher benötigt aber kaum Speicher. Hat man den Launcher installiert ist nur noch eine formale Registrierung nötig, um sich auch später in seinen Account einzuloggen.

Bestimmt habe ich nicht so viele Interaktionsmöglichkeiten, wenn diese virtuelle Welt kostenfrei ist oder? Natürlich sind bei kostenfreien Welten die Möglichkeiten der Gestaltung begrenzt, doch bei Club Cooee bekommt jeder User zu Anfang eine akzeptable und weit reichende Anzahl von Coins. Mit diesen kann der Avatar gestaltet und seine Privaträume aufgehübscht werden. Bei dieser Form von virtueller Welt ist eine Interaktion mit anderen Usern nicht nur möglich, sondern erwünscht. Es können öffentliche Räume besucht und mit Freunden Musik gehört, gechattet oder einfach nur relaxt werden.

Vor- und Nachteile im Überblick:

✔ Kostenfrei
✔ Wenig Software zum downloaden
✔ Keine Systemvoraussetzungen notwendig
✔ Interaktion mit anderen möglich
✔ Teilen von Musiktiteln, Inhalten aus Webseiten, Bildern oder ähnlichem möglich
✔ Viele Coins am Anfang verfügbar
✖ Für spezielle VIP Gegenstände muss echtes Geld ausgegeben werden
✖ Nicht so realitätsnah
✖ Läuft nicht immer flüssig
✖ Gestaltung der Umgebung und des Avatars begrenzt

Fazit:

Für einen ersten Blick in eine virtuelle Welt ist Club Cooee nur zu empfehlen. Es ist alles übersichtlich erklärt und ein Tutorial weißt dem User zu Anfang den richtigen Weg. Wird viel Wert auf Interaktionen zwischen Usern gelegt, bietet Club Cooee die besten Features an. Für einfache Gestaltung der Umgebung sind genug Ressourcen verfügbar. Hier wird eine kleine Einführung zum Gameplay gezeigt:


Smallworldonline

Diese virtuelle Welt basiert auf eine Onlineanwendung. Somit ist es nicht nötig eine spezielle oder eigene Software zu downloaden. Eine simple Registrierung reicht vollkommen aus, um sich seine kleine virtuelle Realität aufzubauen. Am Anfang bekommt der User eine begrenzte Zahl an Coins, um den persönlichen Avatar und die Umgebung zu gestalten.

Ist diese Plattform genauso zuverlässig, obwohl sie ausschließlich online verfügbar ist? Durch keine zusätzliche Software, kann der User auf seinen Account überall und von jedem Computer zugreifen. Diese Plattform bietet den Usern zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten in Form von Spielen, das Sammeln und Tauschen von Gegenständen, sowie relaxen in der ganz persönlich gestalteten Umgebung.

Vor- und Nachteile im Überblick:

✔ Gut animiert
✔ Keine Software, lediglich eine Registrierung nötig
✔ Anfangs Coins verfügbar, um das nötigste einzurichten
✔ Private und öffentliche Räume stehen zur Verfügung
✔ Spiele, Sammeln von Gegenstände und Tausch von Gegenständen möglich
✔ Viele Interaktionen zwischen Usern möglich
✖ Läuft nicht immer flüssig, da es sich um eine Webanwendung handelt
✖ Einarbeitungsphase ist für Neueinsteiger ist etwas länger
✖ Geldinvestition kann von Nöten sein

Fazit:

Smallworldonline ist für erfahrene User geeignet. Es bietet großzügige Räume schon zu Beginn, die dann noch eingerichtet und erweitert werden können. Wer ein bisschen „echtes“ Geld investieren will, findet bei Smallworldonline eine riesige Bandbreite an Dekoration, Accessoires und Kleidung. Durch den Entfall des Softwaredownloads, ist diese Welt auch für ältere Computersysteme perfekt.

Pünktlich zur Winterzeit starten wir zwischen dem 02. Dezember 2014 und dem 20. Januar 2015 unser Gewinnspiel „Balancesphere – Wie ausbalanciert bist du, um erfolgreich zu lernen?“. Um eure Chancen auf einen Treppchen-Platz zu erhöhen, solltet ihr auf unsere Challenges achten und die richtigen Ergebnisse zu den Themen Work Life Balance und Education 3.0 mit ein bisschen Geschick lösen.

Infos zum Gewinnspiel erhalten Sie hier: Weihnachtsgewinnspiel

Bei der Erstellung dieses Beitrages wurde Angelina Donath von Nick Stinga-Stefan unterstützt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert