Neues Team, spannende Aufgaben

Das neue Team des Social Media Balloons hat dieses Semester eine besondere Mission: das deutsche Handwerk zu digitalisieren! Begriffe wie „Industrie 4.0“ boomen, doch die Handwerker ertrinken im Alltagsgeschäft. Dabei sind sie es, die den Wandel nicht verschlafen dürfen – schließlich sollen sie in Zukunft unser Smart Home installieren. Deshalb fahren wir im Wintersemester 16/17 alle Geschütze auf: Das vierte und siebte Semester der Vertiefungsrichtung „Social Media Management“ kooperieren in diesem Projekt. Neben Frau Prof. Dr. Sonja Salmen wird Neuzugang Prof. Dr. Jochen Günther vor allem die technische Seite unterstützen, während Tutor Alexander Friedrich mit jeder Menge praktischer Erfahrung aufwarten kann.

Als angehende Wirtschaftsinformatiker sehen wir uns in der Pflicht, einen sinnvollen Beitrag zum Handwerk zu leisten. Davon angetrieben ist der „App-Atlas für das deutsche Handwerk“ über die letzten Semester entstanden, den letztendlich Frau Prof. Dr. Sonja Salmen in wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit Econsor Mobile entwickelte. Er gibt den Handwerkern die Chance, sich in dem Dschungel der verfügbaren Apps zurechtzufinden. Mit diesem innovativen Produkt haben wir nun die Chance, eine virale Kampagne zu starten und somit live mitzuerleben, wie die App viral geht.

Das Kanalmanagement-Team

„Passgenau kommunizieren, um die hidden Champions zu aktivieren“

"v.l.n.r. Mario Fehling, Emine Oezdemir, Hendrik Lange, Maren Sudahl, Merve Esen, Meryem Tugce Özen, Aysun Aray"
„v.l.n.r. Mario Fehling, Emine Oezdemir, Hendrik Lange, Maren Sudahl, Merve Esen, Meryem Tugce Özen, Aysun Aray“

Als Kanalmanagement-Team sind wir dafür verantwortlich, dass der hochwertige Content des Social Media Balloons die Leserinnen und Leser erreicht. Um unser Ziel zu erreichen, möglichst viele User anzusprechen, nutzen wir alle gängigen Social Media Kanäle. Dabei schneiden wir unsere Posts und Beiträge passgenau darauf zu, was die User anspricht. Und da diese auf Facebook, Twitter und Co. sehr unterschiedlich reagieren, agiert auf jeder Plattform ein anderer Experte – immer unter den wachsamen Augen des Teamleiters Mario Fehling. Bis Ende Februar liegt der Fokus vor allem darauf, den App-Atlas durch eine Virale Kampagne bekannt zu machen.

Team Qualitätskontrolle

Ein exklusives Produkt ist der Baustein unseres Erfolgs

"v.l.n.r. Patrick Schuette, Adelina Gashi, Fabian Wierbicki, Nico Ackermann, Lukas Streeb"
„v.l.n.r. Patrick Schuette, Adelina Gashi, Fabian Wierbicki, Nico Ackermann, Lukas Streeb“

In diesem Semester treibt das Qualitätskontrollteam unter Leitung von Fabian Wierbicki den Inhalt des App-Atlas für das deutsche Handwerk voran.
Unser Team stellt hierbei unter strengen Bewertungskriterien sicher, dass neue, hilfreiche und effiziente Apps für Handwerker den Weg in den App-Atlas finden. Gleichzeitig arbeiten wir daran, den App-Atlas auch konzeptionell zu optimieren. Schließlich wollen wir den Nutzern die bestmöglichste Erfahrung zu bieten.

Das SEO-/Monitoring-Team

„Learn. Rank. Dominate!“

"v.l.n.r. Daniel Schenk, Alexander Friedrich, Steffen Schuster, Ömer Kafaoglu, Frederik Moschner"
„v.l.n.r. Daniel Schenk, Alexander Friedrich, Steffen Schuster, Ömer Kafaoglu, Frederik Moschner“

Unser Team steht unter der Leitung von Frederik Moschner und optimiert und pflegt den Social Media Balloon. Wir sind dafür zuständig, die Inhalte unserer Kampagnen für Suchmaschinen zu optimieren und den Erfolg des Umgesetzten zu messen. Dafür verwenden wir neuste Tools, um alles zu analysieren was rund um unsere Inhalte im Internet geschieht. Wertvolle Schulungen und eLearning-Tools zu Themen wie Keywords, Opinion Leader und Google Trends werden uns helfen, das Projekt gezielt zu verfolgen und vor allem zu steuern.

Die Projekt- und Teamleiter

klare Kommunikation hält die Menschen zusammen

"v.l.n.r. Prof. Dr. Sonja Salmen, Maren Sudahl, Frederik Moschner, Alexander Friedrich, Prof. Dr. Jochen Günther"
„v.l.n.r. Prof. Dr. Sonja Salmen, Maren Sudahl, Frederik Moschner, Alexander Friedrich, Prof. Dr. Jochen Günther“

Die Projektleitung übernimmt in diesem Semester Maren Sudahl(4)Aus dem vierten Semester stammend wird sie die Virale Kampagne leiten und versuchen, den Projektplan umzusetzen und die Brücke zwischen dem vierten und siebten Semester zu bilden. Dabei wird sie mit den jeweiligen Teamleitern Fabian Wierbicki(7), Mario Fehling(7) und Frederik Moschner(4) die nächsten Schritte evaluieren und an die aktuelle Situation dynamisch anpassen. Die Teamleiter setzen die Ziele daraufhin im Detail Schritt für Schritt mithilfe ihrer Kommilitonen durch.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert