Die Redaktion und das SEO Team stellen sich vor
Nun ist es wieder soweit. Im neuen Semester stellt der Social Media Balloon seine neue Redaktion und sein neues SEO-Team vor. Beide Teams sorgen für weitere interessante Beiträge, die auf dem Social Media Fachblog des Studiengangs Wirtschaftsinformatik der Hochschule Heilbronn veröffentlicht werden.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Sonja Salmen werden wöchentlich wissenschaftlich fundierte und mediengerecht aufbereitete Beiträge gepostet. Dabei werden die neusten Trends und wegweisendsten Technologien im Social Media betrachtet. Zusätzlich werden Interviews mit hochrangigen Personen aus der Wirtschaft und erfolgreichen Absolventen des Studiengangs veröffentlicht.
Wer sich hinter dem neuen Social Media Balloon verbirgt sehen Sie hier:
Die Redaktion
Agnes Korsakas
Redaktion – Projektleiterin/ Social Media Management
“Why social media concepts? We change how we do things because we know our audience is changing! […]”. Dieses Zitat von Liz Heron – Director of Social Media Engagement – inspiriert mich sehr. Um in der heutigen Zeit erfolgreich zu sein, ist es wichtig sich seiner Umwelt anzupassen. So versuchen wir auch mit unserem Blog stets die Leser zu erreichen und sie zu Diskussionen anzuregen.
Michael Bäuerle
Redaktion – Talent Management
Im „War of Talent“ erfolgreiche Wege zu finden, um High Potentials der Generation Y für das eigene Unternehmen zu interessieren und zu binden, stellt heutzutage eine große Herausforderung dar. Im Bereich ´Talent Management´ betrachten wir Themen wie Personalbeschaffung über Social Media-Kanäle, das E-Recruiting und viele weitere interessante Themen.
Dominic Bäuerle
Redaktion – eLearning
„Ein Wissen, das nicht in die Zukunft reicht, ist kein Wissen.“ (Hans Peter Dürr – Physiker)
Für mich bietet E-Learning eine innovative Möglichkeit um Wissen zukunftsfähig zu machen und kollektives Wissen zu generieren. Neue Technologien lassen eLearning für immer mehr Unternehmen interessant erscheinen und sorgen durch die Multimedialität für eine sehr hohe Lernqualität.
Saoussen Amrouni
Redaktion- Social Media Strategien
Ich freue mich sehr wieder an dem Blog teilnehmen zu dürfen. Um Social Media erfolgreich und sinnvoll einzusetzen, braucht man ein strategisches Vorgehen sowohl im B2B, als auch im B2C-Bereich. Dieses zukunftsorientierte Thema bietet sowohl für mich als auch für unsere Leser eine Übersicht über innovative Social Media Strategien.
Melek Erpik
Redaktion – Open Innovation
Wie es Harvey Firestone sagte: „Capital isn’t so important in business. Experience isn’t so important. You can get both these things. What is important is ideas. If you have ideas, you have the main asset you need, and there isn’t any limit to what you can do with your business and your life.“
Die aktuellen Technologien ermöglichen die Vergrößerung des Innovationspotenzials. In der Rubrik Open Innovation werden kreative Open Innovation/Crowdsourcing Plattformen präsentiert.
Das SEO-Team
Rabi Ablahad
SEO – Projektleiter
Ich agiere als Projektleiter im SEO-Team sowie eine Schnittstelle zwischen den SEO Team und der Redaktion.
Zu meinen Hauptaufgaben, gehören unter anderem die Analyse von Monitoring-Tools, die wir bewerten, um hilfreiche Schlüsse für unseren Blog zu ziehen. Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie der Blog durch innovative und interessante Artikel mehr in den Fokus rückt und wir stetig neue Leser hinzugewinnen.
Stefanie Lohr
SEO – Social Media Manager
Ein Blog lebt von der Kommunikation mit den Usern. Ich agiere als Touchpoint in den Social Media Kanälen und administriere unter anderem Facebook, Google + und Twitter.
Florian Happe
SEO – Monitoring
Erfolg braucht Konzept! Das Monitoring hilft uns dabei den Erfolg in Views zu messen und den Traffic auf unserem Blog transparent zu machen.
Dominik Gfrärer
SEO – Manager
Die richtige Positionierung von Beiträgen wird für Blogs immer wichtiger. Deshalb optimiere ich die Beiträge für die Suchmaschinen, damit diese leicht von Interessenten gefunden und gelesen werden können.
Maximilian Mimler
SEO – Manager
Als SEO Manager plane, steuere und überwache ich die SEO-Maßnahmen, die ein verbessertes Ranking des Webauftritts und den Blogbeiträgen zum Ziel haben. Dabei arbeite ich eng mit den Redakteuren zusammen.
Alexander Friedrich
SEO – SMB Schnittstelle
Ein erfolgreicher Blog ohne gutes Design ist selten, denn das Auge klickt mit! Darum gehört es zu meinen Aufgaben Designtrends frühzeitig zu erkennen und diese auch blogspezifisch umzusetzen. Darüber hinaus ist es mir wichtig, Design-Optimierungspotentiale schnell und präzise zu identifizieren. Als Leitender Social Media Manager ist es die Kunst als Schnittstelle zwischen Social Media Monitoring, SEO und Redaktion zu fungieren, ohne dabei die Design-Komponente zu vernachlässigen.