Remote Worc(ovid) from Home

Remote Worc(ovid) from Home wird die Arbeit von zu Hause aus zur neuen Normalität?
Aktuell werden die besten virtuellen Lösungen wie Zoom, WebEx Teams oder Microsoft Teams zur Steigerung von Remote Work(ovid) gesucht. Da ist die Frage nicht weit, ob es eine gute Zeit ist, einen Moment innezuhalten, um die Art und Weise, wie wir uns digital verbinden, neu zu bewerten und sich folgendes zu fragen:
Für wen gestalten wir diese Meetings? Was ist der Zweck der Interaktion? Welche verschiedenen Technologien und Plattformen können uns dabei helfen, diesen Zweck am besten zu erreichen?
Es ist Zeit, den Begriff Digital neu zu definieren, digital ist nicht nur als Technologie zu betrachten sie ist auch als Wandel der Gesellschaft zu verstehen.
Durch diese neue Perspektive entsteht eine enorme Chance, einen menschenzentrierten Ansatz zu verfolgen, um wirkungsvolle Erfahrungen zu entwerfen, anstatt einen reaktiven Ansatz zu wählen, die verfügbaren Lösungen zu ergreifen und sie zusammenzufügen.[1]
Es ist wahrscheinlich eine Kombination aus dem Lernen neuer Dinge, dem Verbinden mit Gleichgesinnten und dem Austausch von Wissen auf nachhaltige, referenzierbare Weise. Wenn wir einen technikgetriebenen Ansatz verfolgen, vermissen wir oft die subtilen Nuancen der kraftvollen menschlichen Erfahrung.
Nehmen Sie beispielsweise an Videokonferenzen teil, die heute ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Arbeit sind, so besteht der Zweck dieser Treffen darin, virtuell zu chatten und sich zu treffen. Ursprünglich waren Videokonferenzen nicht für strukturierte, sequenzielle Lernerfahrungen konzipiert, da Lernen Reflexion, Anwendung und Austausch erfordert.[2]

Fazit
Videokonferenzen sind nützlich, um virtuelle Konversationen zu einem festgelegten Zeitpunkt synchron durchzuführen. Es ist nicht ideal für asynchrone Kommunikation ausgelegt. Beispielsweise ist das Ansehen von 60-minütigen aufgezeichneten Webinaren normalerweise nicht unterhaltsam oder interaktiv.[3]
Was ist also erforderlich, um die Punkte zu verbinden, die es den Teilnehmern ermöglichen, eine integrierte Erfahrung zu machen – sowohl synchron als auch asynchron -, die besser darauf abgestimmt ist, wie Menschen sich auf natürliche Weise miteinander beschäftigen und verbinden?
Klicken Sie bitte auf den zweiten Teil 5 Tipps zur sozialen Interaktion im Home- Office, des Blog-Beitrages um diese zu lesen
Quelle:
[1] Thomas Joos / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner: https://www.ip-insider.de/9-wichtige-tools-fuer-das-homeoffice-a-919994/
[2] o.V. (Hrsg.) KonfTel: https://www.konftel.com/de/academy/5-steps-to-get-going-with-video-meetings
[3] o.V. (Hrsg.) Telefonkonferenz.Info, abgerufen am 22.06.2020 https://www.telefonkonferenz.info/ratgeber/vorteile-von-videokonferenzen/,%202018/
Bildquelle:
Copy Right by: Pexels: The world`s first inclusive free stock photo&video linrary, https://www.pexels.com/de-de/suche/strategie%20/, abgerufen am 22.06.2020.