Social Enterpreneurship
Social Enterpreneurship hilft Geschäftsmodelle nachhaltig zu gestalten
Am 03.05 gastierte Frau Prof. Dr. Esin Bozyazi mit einem Vortrag über das Thema „ Social Enterpreneurship “ an der Hochschule Heilbronn. Frau Bozyazi ist Professorin für Entrepreneurship und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule der Wirtschaft für Management in Mannheim.
Die Zuhörer des Vortrages sollten zunächst eine Vorstellung von „ Social Enterpreneurship “ erhalten. Unter Sozialem Unternehmertum verstehen sich innovative unternehmerische Tätigkeiten, welche zu einem positiven Wandel der Gesellschaft beitragen, so Frau Bozyazi. Aufgabe eines Enterpreneurs sei es nicht nur ein Unternehmen sinnvoll zu managen, sowie effektiv mit Ressourcen umzugehen, sondern vor allem ein/e Innovator/in zu sein. Innovation sei eine Kombination aus Erwünschtheit, Rentabilität und Machbarkeit. Der Weg zum Unternehmertum sei es, das Geschäft außergewöhnlich zu machen.
Ein Social Enterpreneur nutzt also die Möglichkeiten aus dem Unternehmertum, um daraus einen sozialen Mehrwert zu generieren. Dabei spielt es keine Rolle ob sein Geschäft auf einem Profit- oder Non-Profit- Modell ausgerichtet ist, im Vordergrund steht alleine die soziale Mission. Innovative Geschäftsmodelle können so maßgeblich zur Verbesserung von Gesundheit, Bildung, Nachhaltigkeit und Umwelt beitragen. Laut europäische Kommission ist heute eine von vier Unternehmensgründungen, ein soziales Unternehmen. Ein bekannter Social Enterpreneur ist beispielsweise der Gründer der Garmeen Bank, Muhammad Yunus. Er gründete die Bank 1983 in Bangladesch um einkommensschwachen Menschen, Microkredite zu gewähren und somit die Armut der Bevölkerung zu lindern.
Im Anschluss finden Sie ein Interview mit Frau Bozyazi als Podcast. Viele Spaß beim Zuhören sowie innovative Ideen für zukünftige nachhaltige Geschäftsmodelle wünscht Euch das Socia Media Balloon Team.
Autor: Dominik Bölz