Das neue Social Media Balloon Team gibt sich die Ehre

Das neue Team des Social Media Balloon

Neues Semester – Neues Team. Mit steigender Temperatur steigt auch die Lust des neuen Social Media Balloon Team euch im Sommersemester 2016 mit innovativen & interessanten Beiträgen zu versorgen. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Frau Prof. Dr. Sonja Salmen steht auch in diesem Halbjahr (01. März – 31. August) ein dynamisches & motiviertes Projektteam des Bachelor Studiengangs Wirtschaftsinformatik der Hochschule Heilbronn (kurz HHN) in den Startlöchern.

Unsere Intention ist es auch dieses Mal den Social Media Balloon wöchentlich mit interessanten und wissenschaftlich fundierten Artikeln und Interviews aus Wissenschaft und Wirtschaft im breiten Spektrum des Social Web in der gewohnten Qualität zu versorgen.

Unser Team besteht aus vier auf einander abgestimmten Komponenten, von denen Sie sich nun selbst einen Eindruck machen können.

Das Management Team des Social Media Balloon

Unser Motto: „Management ist die schöpferischte aller Künste – die Kunst, Talente richtig einzusetzen.“

Das Management Team
(v. l. Alexander Friedrich, Fenja Binkele, Bianca Parusel, Frau Prof. Dr. Sonja Salmen)

An der Spitze unseres Management Teams für den Social Media Ballon Blog steht Frau Prof. Dr. Sonja Salmen. Als Seniormanager fungiert Alexander Friedrich. Das Juniormanagement bildet dieses Semester Bianca Parusel, die für das Zusammenspiel von SEO- und Research-Team zuständig ist. Verantworlich für Interaktionen zwischen dem Kanalmanagement-und Redaktions-Team ist Fenja Binkele.

Das Redaktions-Team

Unser Motto: „Der Mensch ist ein Geschöpf, deshalb soll er auch schöpferisch tätig sein“

Das Redaktions - Team
(v. l. Simon Vollert, Raphael Weilbrenner, Stefan Endter, Artjom Fink, Fenja Binkele)

Wir sind das Redaktionsteam des Social Media Balloon im Sommersemester 2016 unter dem Regiment von Fenja Binkele. Mit Hilfe moderner und interessanter Beiträge verfolgen wir das Ziel die Menschen für das Social Media Web zu begeistern. Dabei spezifizieren wir uns auf die Bereiche Talent Management, Social Media Management, Open Innovation und eLearning im Zeitalter des „Internet of everything“.

Das Kanalmanagement-Team

Unser Motto: „Die Kreativität in sich zu sehen ist eine Kunst, wer aus ihr schöpft ist ein Künstler“

Das Kanal- Team
(v. l. Jimmy Reis, Jürgen Windermudt, Niels Freise)

Als das Bindeglied zwischen unserem einzigartigen Content des Social Media Balloons und unseren Leserinnen und Lesern sehen wir es als unsere Aufgabe die gängigsten Social Media Kanäle zu nutzen, um auf unsere Inhalte aufmerksam zu machen. Unter der Leitung von Niels Freise wird dafür Sorge getragen, dass auch kontroverse Themen hinreichend diskutiert sowie evaluiert werden können.

Das SEO-Team

Unser Motto: „Wir werden nie behaupten, dass wir die Nummer eins sind, doch wir werden auch nie zugeben die Nummer zwei zu sein“

Das SEO- Team
(oben l. Maximilian Lang, r. Osman Keysan; unten: l. Bianca Parusel, r. Marco Bechtel)

Das SEO-Team kümmert sich unter der Leitung von Bianca Parusel, um die Pflege des Social Media Balloons. Im Vordergrund steht ein mächtiges Marketing – Tool die Search Engine Optimization (kurz SEO), sowie sämtliche Verbesserungen die zu einer erhöhten Usability beitragen. Der enge Kontakt mit den anderen Teams ist uns wichtig und gewährleistet einen optimalen Informationsfluss. Wichtige Werkzeuge, die uns bei der Suchmaschinenoptimierung hilfreich sein können sind diverse Anwendungen der Firma Google oder andere Keyword-Planer.

Das Research Team

Unser Motto: „Ein Computer wird das tun, was du programmierst – nicht das, was du willst“

Das Research- Team
(v. l. Oktay Oezcan, Benjamin Widmaier, Naftali Mishiev, Marcel Gehrmann, Daniel Posch)

Unser Anliegen ist es im Rahmen des Social Media Balloon einen Beitrag zur Integration der Flüchtlinge zu leisten. Die steigende Anzahl der Asyl Suchenden führt zu einer immanenten Problematik, welcher wir entgegenwirken wollen. Federführend bei unserem Team ist Oktay Özcan. Um den Hilfesuchenden die Orientierung in einem fremden Land und einer fremden Kultur zu erleichtern, wollen wir digitale Hilfestellungen für eine effektivere und effizientere Integration erforschen.

Somit sind wir technisch bestens aufgestellt, um den Blog im Google-Ranking weiterhin auf einem Top-Niveau zu halten.