Spectacles ein must have Equipment
Wenn Sie die Brille Spectacles von Snapchat noch nicht kennen, dann erfahren Sie hier alles Wichtige über Spectacles. Die Spectacles setzen wir auch schon aktiv für unsere Posts in unserem Snapchat-Kanal smediaballoon ein.
Wir haben in den letzten Wochen in unserem Beitrag über Snapchat darüber berichtet, dass 100 Millionen User weltweit die App täglich benutzen, darunter in Deutschland 2,5 Millionen.
Die App macht Spaß, unterscheidet sich von anderen sozialen Medien in seinem Aufbau und kann heute für Unternehmen in den eigenen Marketing Mix integriert werden. Das stetige Wachstum macht die App attraktiver, auch wenn die Werbemöglichkeiten momentan nur bei einer jungen Zielgruppe möglich sind.
Die Spectacles ist ein tolles Zusatzequipment von Snapchat und dient für Videoaufnahmen. Dank der Spectacles kann ohne Smartphone Videos aufgenommen und ganz gemütlich in Snapchat mit Freunden geteilt werden.
So funktioniert Spectacles:
Damit unser Kanalteam ein Video aufzeichnen kann, müssen sie einen Knopf an der Brille bedienen und somit können sie mit Spectacles bis zu 10 Sekunden lange Videos aufnehmen. Dann startet die Aufnahme für 10 Sekunden und ein Licht zeigt dann an, dass die Aufnahme läuft. Was diese Brille so interessant macht, ist der Blickwinkel des Brille, denn sie soll dem menschlichen Sehen entsprechen. Die integrierte Kamera nimmt die Umgebung in einem Winkel von 115 Grad auf und das Format der Videos ist rund. Somit wirken die Videos lebhafter. Das Video wird über eine WLAN-Verbindung oder Bluetooth an das Smartphone geleitet und dort über die App Snapchat auf unserem Kanal veröffentlicht. Diese neue Innovation kann nicht nur Videos selbstständig aufnehmen und speichern, sondern lässt sich mit dem mitgelieferten Ladekabel aufladen und so kann die Spectacles überall mitgenommen werden.
Verkauf der Spectacles – wo bekommt man die Brille her?
Die Brillen werden nicht nur Online sondern auch in Verkaufsautomaten verkauft. Snap, der Mutterkonzern von Snapchat, hat sich eine großartige Marketingaktion einfallen lassen. Die gelben Verkaufsautomaten wandern in der USA quer durch das Land und stehen nur für ein paar Stunden für den Verkauf zur Verfügung. Auf der Website soll eine Karte einen Tag vorher zeigen, wo die Verkaufsautomaten als nächstes stehen werden. Auf dem Bildschirm des Snapbot genannten Automaten kann der Kunde zwischen 3 verschiedenen Farben der Brille wählen und sofort per Bankkarte bezahlen. Diese ungewöhnliche Verkaufsaktion dient unserer Meinung nach dazu, den Hype der Marke zu pushen.
Unterschied zwischen Google Glass und Spectacles:
Google Glass wurde im Jahr 2014 in den Markt eingeführt. Die Google Glass kostete bei ihrer Markteinführung in einer ersten „Explorer Edition“ etwa 1500 US-Dollar und die Spectacles 129 US Dollar. Google Glass kann Informationen auf dem Display anzeigen und dazu können Daten aus dem Internet bezogen und versendet werden. Die Google Glass und die Spectacles haben beide eine integrierte Kamera.
Die Glass überzeugte nicht mit guter Akkulaufzeit seine Nutzer. Die Endkonsumenten sahen in diesem Produkt keinen Mehrwehrt und wechselten zu ihrem Smartphone, wenn beispielsweise eine wichtige Mail ankam.
Bild- und Video-Aufnahme ist die einzige Funktion, welches Spectacles seinen Benutzern anbietet. Nutzer der Spectacles sollen Spaß beim Aufnehmen haben und keine Anrufe entgegennehmen. Das alles macht aus dieser Brille ein echtes Lifestyle-Produkt.
Snapchat wächst rasant und mit der Spectacles wird Snappen bestimmt noch beliebter.