Recruiting-Videos – „Bilder sagen mehr als 1000 Worte, bewegte Bilder noch mehr!“

Marianne Rachinger

Recruiting und Employer Branding haben für jedes Unternehmen einen essentiellen Anteil am Unternehmenserfolg. Für die Zukunft ist es wichtig kompetente Mitarbeiter zu gewinnen, um nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die TDS AG hat einen interessanten Weg gefunden um potentielle, zukünftige Arbeitnehmer anzusprechen. In speziellen Recruiting-Videos berichten Auszubildende, Studenten und erfahrenen Angestellte über ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit der TDS AG.
Im Interview berichtet Marianne Rachinger, tätig im Personalmarketing der TDS AG, welche Vorteile die TDS in Recruiting-Videos sieht und wie diese den Bewerbungsprozess unterstützen.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen Recruiting-Videos zu drehen?

Im Recruiting und Employer Branding haben viele klassische Maßnahmen den Nachteil, dass sie sich schlecht weiterleiten oder teilen lassen sowie darüber hinaus oftmals an hohen Streuverlusten leiden.
Anders bei Videos. Insbesondere dann, wenn das Gesamtpaket stimmt, das Video authentisch ist und Emotionen sowie Einblicke vermittelt. Bei den Zuschauern bleiben wertvolle Eindrücke hängen. Eindrücke, die unter Umständen auch zu späteren Zeitpunkten wertvoll sein können. Zudem wirken gute Employer Branding Videos auch nach innen, auf die eigenen Mitarbeiter. Sie sind im Idealfall stolz auf ihr Unternehmen und können sich mit den Inhalten identifizieren. Da es kaum eine bessere Möglichkeit gibt, die nach innen wie nach außen hin diese Wirkung zeigt und gleichzeitig so verfügbar ist, haben wir uns entschieden, Recruiting-Videos zu drehen.

Warum haben Sie sich für diese Art von Videos entschieden?

Im Internet und auf Youtube gibt es eine Vielfalt von Recruiting-Videos. Die Bandbreite erstreckt sich von Videos, in denen gerappt und getanzt wird, bis hin zu reinen Animationsfilmen und Videos mit gekauften Schauspielern. Uns war es vor allem wichtig, nicht nur trockene Unternehmenskennzahlen rüberzubringen, sondern zu zeigen, was uns als Arbeitgeber ausmacht. Das sind unsere Werte, unsere Kultur und vor allem unsere Mitarbeiter. Also wollten wir diese zu Wort kommen lassen, ohne ihnen die Worte in den Mund zu legen oder Floskeln auswendig lernen zu lassen. Für uns war es selbstverständlich, echte Mitarbeiter anstelle von Schauspielern einzusetzen und sie in ihrer gewohnten Arbeitsumgebung zu filmen. Glaubwürdig und authentisch können sie nur sein, wenn sie so sind, wie sie sind.

TDS LogoWelche Vorteile haben Recruiting-Videos für Unternehmen und speziell für die TDS AG?

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Und bewegte Bilder sagen noch mehr. Dank des Internets spielen Recruiting-Videos eine immer größere Rolle im Employer Branding. Wenn man so will, sind sie aus der Arbeitgeberkommunikation nicht weg zu denken.
Das Video hat zudem den Vorteil, dass es einem Bewerber eine Orientierungshilfe gibt, ob er zur TDS passt oder nicht. Es wird keine falsche Erwartungshaltung geweckt, sondern eine Arbeitsumgebung dargestellt, wie sie vorherrscht. Die Videos bieten eine ideale Möglichkeit, um uns als Arbeitgeber der richtigen Zielgruppe zu präsentieren.

Wie können Recruiting-Videos den Bewerbungsprozess der TDS AG unterstützen?

Sind die Videos einmal hochgeladen, können sie ohne weitere Kosten geliked, geteilt und überall eingebettet werden. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist hier optimal. Ganz nebenbei werden die Videos in der Regel von genau den Personen in der Zielgruppe angesehen, die sich auch für die TDS interessieren. Wie bereits gesagt, das Video gibt Bewerbern eine Orientierungshilfe, ob sie zur TDS passen oder nicht. Es werden Eindrücke gesammelt, die eventuell auch zu einem späteren Zeitpunkt noch wertvoll sein können. Nicht jeder ist aktiv auf der Suche nach einer neuen Stelle, wenn er das Video ansieht. Aber eventuell zu einem späteren Zeitpunkt und kann dann die positiven Eindrücke mit der TDS verknüpfen.

Wie grenzen Sie Employer Branding und Personalmarketing voneinander ab?

Employer Branding und Personalmarketing werden häufig in einem Atemzug genannt und es erfolgt keine Unterscheidung zwischen den beiden Begriffen. Mehr noch: oftmals wird Employer Branding als hipper Begriff für Personalmarketing betrachtet. Aus meiner Sicht sind beide Begriffe jedoch zu unterscheiden. Ein strategisch aufgebautes Personalmarketing und damit aufeinander abgestimmte Maßnahmen bieten die Grundlage für den Aufbau einer Arbeitgebermarke. Employer Branding fungiert als Strategie, an welcher sich alle Maßnahmen ausrichten.

Mehr von der TDS AG gibt’s auf ihrem Youtube-Channel.

1 Comments

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert