Verkaufen über Instagram-Shopping

Instagram zählt, mit weltweit mehr als 1 Milliarde aktiven Nutzern, mehr als 200 Milionen Konten, die täglich Business-Profile besuchen. Seit 2017 rief Instagram das Feature Instagram-Shopping ins Leben. Marken und Händler können ihre Produkte Nutzern näherbringen und zum Kauf anregen. Seit Anfang 2018 ist der Verkauf über Instagram-Shopping auch in Deutschland verfügbar. [1]

Wie funktioniert Instagram-Shopping?

Fotomontage vonsuperponer_dos_imagenes_online 2195
Online- Shopper [3]

Unternehmen, Influencer und Blogger können ihre Produkte direkt auf ihrem Instagram Post markieren. Für die Abonennten bietet diese Funktion ein vereinfachtes Kauferlebnis. Mit nur einem Klick landen sie auf das gewünschte Produkt und können dies direkt kaufen. Der Käufer wird nicht wie üblich auf eine Webseite weitergeleitet, sondern bleibt direkt auf der Plattform. Personen in unterschiedlichen Phasen des Customer Journes finden auf diese Weise passende inhaltliche (Kauf-) Angebote. Durch die sorgfältig gepflegten Feeds können Nutzer immer mehr Vertrauen zur Marke und Produkt aufbauen. [2]

Angebote da schalten, wo sich die Zielgruppe aufhält: direkt auf der Plattform

Der Instagram Shop wird zu einem virtuellen Schaufenster. Nutzer können regelrecht Bummeln gehen und dadurch noch weitere Produkte entdecken. [4]

Aktuell werden Überlegungen angestellt, wie überzeugende Story Slides erstellt werden können, um Abonennten zum Swipe-Up auf den Shop zu bewegen. [4]

Tipps zur Nutzung von Instagram-Shopping [2]

1. Seien Sie konsistent

Der Post sollte wahrheitsgemäß zeigen was der Kunde bekommt und wie er davon profitieren wird. Die geposteten Videos oder Fotos sollten daher das Produkt möglichst genau treffen.

2. Verwenden Sie Bildunterschriften

Um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen, sollte man Bildunterschriften verwenden. Dies kann dafür sorgen, dass ein Kunde das Produkt ausschließt oder mehr darüber erfahren möchte. In Kombination mit themenrelevanten Hashtags, kann dies zu einer hohen Reichweite der Beiträge führen.

3. Präsentieren Sie nur erstklassigen Content

Da Kunden gegenüber Shopping-Posts eher kritisch sind, sollten Sie unbedingt dafür sorgen, dass Ihre Posts hochwertig sind. D.h. hochwertige Fotos verwenden und das Produkt genau beschreiben (Name, Preis).

Fazit

Durch den Einsatz von Instagram-Shopping ist es für Unternehmen und/oder Influencer deutlich einfacher, ihre Produkte hervorzuheben. Dies bietet einen beachtlichen Mehrwert. Für die Abonnenten der Unternehmen/Influencer ist es einfacher und schneller Produkte und die dazugehörigen Informationen zu finden. Ohne Umweg kann es zu einem Kauf direkt auf der Plattform kommen. Die Absätze der Unternehmen könnten dadurch auch in die Höhe getrieben werden.

Quellenverzeichnis

[1] Gmelch, Adrian: Lenglow Blog. „Product Ads: Verkaufen Sie Ihre Produkte via Instagram und Pinterest“ veröffentlicht am 16.08.2018. Zugegriffen am 01.06.2020. https://blog.lengow.com/de/product-ads-verkaufen-sie-ihre-produkte-via-instagram-und-pinterest/

[2]Stoll, Xenia: Hubspot. „So meistern Sie Instagram Shopping“ ursprünglich veröffentlicht am 15. Januar 2020, aktualisiert am 23.März 2020. Zugegriffen am 01.06.2020. https://blog.hubspot.de/marketing/instagram-shopping

[3] Bildquelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/hand-pflanze-mockup-einkaufen-4068314/, https://www.pexels.com/de-de/foto/anmeldung-beruhren-bildschirm-display-174938/ abgerufen am 12.07.2020.

[4] Lewanczik, Niklas: OnlineMarketing.de. „Instagram wird zum Schaufenster: Instagram Shopping jetzt auch in Deutschland verfügbar“ veröffentlicht am 20.03.2020. Zugegriffen am 01.06.2020. https://onlinemarketing.de/news/instagram-shopping-jetzt-deutschland-verfuegbar

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert