Wilmer Tang – Talente des Studiengangs Wirtschaftsinformatik

Wer Wirtschaftsinformatik studiert, hat nach erfolgreichem Abschluss viele Möglichkeiten ins Berufsleben einzusteigen. Dies können auch alle bisher vorgestellten Talenten aus unserer Reihe „Talente des Studiengangs Wirtschaftsinformatik“ belegen.

Heute möchten wir Ihnen Herrn Wilmer Tang, einen weiteren Kandidaten unserer Talentreihe, vorstellen. Er berichtet von seinen beruflichen Erfahrungen nach dem Studienabschluss und vom aktuellen Arbeitsplatz.

01_Wilmer_Tang1. Warum haben Sie sich für den Studiengang Wirtschaftsinformatik entschieden?

Die Kombination von technischer Expertise gepaart mit betriebswirtschaftlichem Verständnis war für mich sehr reizend.

 2. Was haben Sie während des Studiums als besonders positiv empfunden?

Das gesamte Studium war eine tolle Erfahrung. Besonders positiv empfand ich die Praxisnähe und die Abhandlung von sehr aktuellen Themen im Rahmen von Projektstudien und Seminararbeiten.

3. Wie sieht Ihr beruflicher Werdegang aus?

Nach meinem Studium war ich als Trainee im Bereich IT Service Management bei der CA Technologies eingestiegen und arbeite momentan als Technical Consultant bei ServiceNow.

4. Können Sie die Inhalte aus dem Studium in der beruflichen Praxis einsetzen?

Ja, definitiv. Inhalte aus Web Engineering, Datenbank-Architekturen, Java und Online-Marketing waren Grundbausteine für meine berufliche Laufbahn.

5. Wie gestaltet sich Ihr Arbeitsalltag?

Der Arbeitsalltag ist sehr abwechslungsreich. Normalerweise bin ich ein paar Tage die Woche beim Kunden und arbeite sehr eng mit dem gesamten Team zusammen. Da wir dem Kunden von Anfang an im Projekt begleiten,beinhalten die Aufgaben von der Konzeption, Projektmanagement und Implementierung von Lösungen, bis hin zum Betrieb und Schulung der Mitarbeiter.

6. Welche Tipps können Sie jungen Berufseinsteigern mitgeben?

Zuerst sollte einem klar sein, was für ein Typ man selber ist und welche Prioritäten man setzt, bevor man sich für ein Unternehmen entscheidet. Möchte man langfristig in einem Großkonzern die eigene Karriere planen, dann wäre ein Trainee-Programm als Einstieg sehr empfehlenswert. Wer jedoch flexibel bleiben möchte, gerne Sachen selber in die Hand nimmt, sich selbst entfalten und die Umgebung frei gestalten möchte, dann sollte man darüber nachdenken, entweder in einem kleineren Unternehmen zu arbeiten oder sogar den Schritt zur Selbstständigkeit wagen.

7. Wie würden Sie Ihren „Employer of Choice“ beschreiben?

Mein Employer of Choice sollte den Mitarbeiter nach Leistung bewerten und diese gerecht vergüten. Freiraum für die Selbstentfaltung und Weiterentwicklung der fachlichen und persönlichen Ziele ermöglichen. Ein gutes Betriebsklima mit einem Manager, der Talente entdeckt und fördern kann.

Wir bedanken uns recht herzlich für das informative Interview mit Herrn Wilmer Tang und wünschen ihm alles Gute für seine weitere berufliche Karriere.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert