Work Life Balance bei Porsche

Der folgende Beitrag wurde uns von Porsche,  einem der Kooperationspartner unserer viralen Kampagne, zur Verfügung gestellt. Der Artikel thematisiert die betrieblichen Maßnahmen von Porsche zur Umsetzung von Work-Life-Balance.

work life balance, Porsche, sabbatical, betriebssport, Pflegezeit

Porsche möchte seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern neben einem positiven Arbeitsumfeld auch ein größtmögliches Maß an Lebensqualität ermöglichen – das Angebot von Rahmenbedingungen zur Realisierung einer zufriedenstellenden Work-Life-Balance  ist daher eine der zentralen Zielsetzungen des Personal- und Sozialwesens von Porsche.

Dazu zählt ein umfangreiches Maßnahmenangebot zur Flexibilisierung der Arbeitszeitbedingungen. So hat Porsche unter anderem zum Thema Pflegezeit gemeinsam mit dem Betriebsrat eine Regelung vereinbart, die weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgeht. Bei einer akut auftretenden Pflegesituation von nahen Angehörigen können Mitarbeiter für maximal drei Monate von der Arbeit freigestellt werden – erhalten aber weiterhin 75 Prozent ihres Bruttomonatsentgelts. Eine Aufstockung des Entgelts auf maximal 100 Prozent ist auf Antrag durch Vergütung von Zeitguthaben möglich.

Auch die flexible Gestaltung von Arbeitsort und –zeiten steht bei Porsche im Fokus. Die Möglichkeit „Home Office“- und „Sabbatical“-Regelungen in Anspruch zu nehmen, wird ergänzt durch das Angebot einer „lebensphasenorientierten Wahlarbeitszeit“. Durch diese können Mitarbeiter ihre Arbeitszeit für einen bestimmten Zeitraum auf bis zu 20 Stunden wöchentlich reduzieren, ohne ihren Anspruch auf die zuvor vereinbarte Arbeitszeit zu verlieren.

Neben den aufgezeigten Maßnahmen zur Flexibilisierung der Arbeitszeitbedingungen wird der Belegschaft von Porsche ein umfangreiches Betriebssportangebot bereitgestellt.

Den Porsche Betriebssport gibt es mittlerweile seit 60 Jahren; die Gründung war im Jahre 1954 mit der ersten Fußballgruppe. Im letzten Jahr hat sich der Betriebssport auf 32 verschiedene Sparten mit rund 1.250 teilnehmenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erweitert. Im Fokus der Sportsparten steht nicht die Höchstleistung, sondern das sportliche und gesellschaftliche Miteinander – egal welcher Nationalität, Herkunft, Hautfarbe oder Religion. Die regelmäßige sportliche Betätigung in den verschiedenen Betriebssportgruppen bietet dabei den Ausgleich zu Belastungen im Beruf oder Alltag und ist letztlich auch eine vorbeugende Gesundheitsmaßnahme. Der Porsche Betriebssport fördert die sozialen Kontakte über funktionale und betriebliche Hierarchien hinweg und schafft so die Grundlage für die Integration aller Mitarbeiter im Unternehmen.

Auch zukünftig wird sich Porsche dafür stark machen, die individuelle Work-Life-Balance jedes einzelnen Mitarbeiters durch unterstützende Maßnahmen zu optimieren.

Karriere bei Porsche:
www.porsche.de/karriere
www.facebook.com/porschekarriere
 

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert