Das neue Social Media Balloon Team stellt sich vor

Der lange erholsame Sommer ist leider vorbei und für die Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsinformatik hat vor einigen Wochen das Wintersemester 2015/2016 wieder begonnen.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Frau Prof. Dr. Sonja Salmen hat sich nun auch das neue junge Social Media Balloon Team zusammengefunden. Das breite Spektrum des Social Web steht auch dieses Mal im Mittelpunkt, um Sie in den kalten Wintertagen wöchentlich in gewohnter Qualität mit interessanten und wissenschaftlich fundierten Artikeln und Interviews zu beeindrucken.
Das Team des Social Media Balloon unterteilt sich in vier Fachgebiete: Redaktion, Kanalmanagement, Suchmaschinenoptimierung und Monitoring. Im aktuellen Management-Team, rund um Frau Prof. Dr. Salmen, bildet Nick Stinga-Stefan als Seniormanager die erste Führungsebene.
Als Juniormanager treten in diesem Semester Thanusha Kailayankirinathan und Kim Mitterlehner auf. Thanusha Kailayankirinathan stellt dabei die Leitung des Redaktions- und Kanalmanagement-Teams dar und ist für die Koordination der einzelnen Teams untereinander verantwortlich. Kim Mitterlehner ist die Leiterin des SEO- und Monitoring-Teams. Sie ist für die technische Funktionalität des Social Media Balloons verantwortlich.
Damit Sie sich selbst ein Bild von unserer Arbeit machen können, werden sich unsere zwei Teams nun vorstellen.
Das Social Media Ballon Redaktions- und Kanalmanagement-Team
Unser Motto: „On Spot Knowledge – auf den Punkt gebracht!“

Wir sind das Redaktions- und Kanalmanagement-Team des Social Media Balloons im Wintersemester 2015/2016 unter der Leitung von Thanusha Kailayankirinathan. Unser Ziel ist es, unseren Lesern hochwertigen Content zu aktuellen Social Media Themen zu bieten und Sie hiermit zu begeistern. Diese Themen reichen von Talent Management, Social Media Management und Open Innovation bis hin zu eLearning. Außerdem nutzen wir gängige Social Media Kanäle wie Facebook, Twitter, Google+, Xing, Instagram, LinkedIn und YouTube, um Sie auf die neusten Bloginhalte aufmerksam zu machen und regen Austausch zu führen. Ihre Meinung sowie Anregungen sind uns sehr wichtig, denn wir möchten überzeugen, indem wir über innovativ treffende, wissenschaftliche Themen diskutieren.
Das Social Media Balloon Suchmaschinenoptimierungs- und Monitoring-Team
Unser Motto: „Dabei sein ist nicht alles – wir landen ganz vorne!“

Das SEO- und Monitoring-Team steht in diesem Semester unter der Leitung von Kim Mitterlehner und kümmert sich nicht nur um die Suchmaschinenoptimierung der einzelnen Beiträge, sondern auch um die Pflege und Analyse des Social Media Balloons in enger Zusammenarbeit mit den anderen Teams. Außerdem versuchen wir den Social Media Balloon noch besser zu vernetzen, damit Sie so schnell wie möglich zu den nötigen Informationen gelangen können. Eine unserer Hauptaufgaben ist es, die bestehenden Keywords des Social Media Balloons zu verbessern und neue Keywords zu analysieren. Weitere Aufgaben sind das Unterstützen der anderen Teams durch Monitoring-Maßnahmen und das Analysieren von Erfolgsfaktoren in Bezug auf die Blogeinträge. Um diese Aufgaben produktiv und mit nachhaltigem Erfolg erfüllen zu können, arbeiten wir als Team mit den kostenlosen Google-Anwendungen Analytics, Adwords und den Webmaster-Tools.
Des Weiteren verwenden wir, um den Fachblog weiter an die Spitze zu pushen, auch ein Monitoring-Tool der VICO Research & Consulting.
Für die Durchführung eines erfolgreichen Social Media Monitorings reicht es dabei nicht aus, uns nur auf die technischen Analysetools zu verlassen, da eine Affinität zu „Keyword-Lücken“ und ein Gespür für aussagekräftige Schlagwörter von hoher Priorität ist. Hier ist Kreativität gefragt, denn das Social Web setzt immer neuere Maßstäbe. Um hier den Blog im Google-Ranking weiterhin auf einem Top-Niveau zu halten, sind neue Ideen und Innovationen ein Muss.
Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei unseren Sponsoren bedanken.
Somit sind wir technisch bestens aufgestellt, um den Blog im Google-Ranking weiterhin auf einem Top-Niveau zu halten.